Read more
Die vorliegende Publikation thematisiert aktuelle Probleme integrativer Modellierung vor dem Hintergrund des Ziels der Forschung zum globalen Wandel. Dabei werden insbesondere Fragen der Modellbildung und Szenarienentwicklung wie auch die Beurteilung ihrer qualitätssichernden Kriterien erörtert. Das Ziel ist eine umfassende Analyse von Chancen und Limitationen integrativer Forschungs- und Modellierungsarbeit, die im Rahmen der Global Change-Forschung geleistet wird. Durch Einbringung von Erfahrungen aus der Forschungspraxis, ihrer theoretischen Fundierung und methodischen Reflexion soll dieses Ziel erreicht werden. Die resultierenden Erkenntnisse sollen der Standortbestimmung und dem Fortschritt integrativer Forschung zum globalen Wandel dienen - auf strategischer Ebene auch der Gewinnung von Perspektiven für die weitere Entwicklung und Schwerpunktsetzung in Deutschland. TOC:Methodische Probleme integrativer Modellierung.- Integration natur- und sozialwissenschaftlichen Wissens.- Konsequenzen für Umwelt- und Forschungspolitik.
About the author
Peter Janich ist Professor für Philosophie an der Universität Marburg. Aus dem Konstruktivismus der Erlanger Schule kommend, ist er Mitbegründer des Methodischen Kulturalismus.
Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn ist Sprecher des Vorstandes an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart. Er lehrt Soziologie an der Universität Stuttgart.