Read more
Das Internet revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Die Veränderungen sind grundlegend und unvermeidbar. Aber zugleich haben sie die verschiedensten Erscheinungsformen und Auswirkungen, dass es schwer ist, eine Systematik zu erkennen. Das aber ist die Voraussetzung, um passende Antworten auf die Herausforderungen zu finden und geeignete Webtime-Strategien zu entwickeln. Nach Selbsteinschätzung und allgemeiner Erfahrung ist die Fertigungsindustrie nicht gerade der Bereich, der besonders schnell neue Methoden und Vorgehensweisen adaptiert. Ausgespart wird dieser Industriezweig von der Internet-Revolution aber keineswegs. Was wird sich in der Industrie ändern? Worauf müssen sich Management und Ingenieure einstellen? Wie können sie die neuen Möglichkeiten am besten nutzen? Drohen auch hier Gefahren durch Startups? Welches sind die schwächsten Glieder in der Entwicklungskette? Dieses Buch liefert praxisrelevante Antworten
List of contents
Aus dem Inhalt:
Die Internet-Revolution gebiert eine neue Art von Informationsgeschäft
- E-Commerce und B2B
- Die Fertigungsindustrie - nur am Rande tangiert?- Unternehmensorganisation und die Integration der Prozesskette
- Die Suche nach dem schwächsten Glied
- Neue Formen der Produktentwicklung: Virtuelle Teams - Virtuelle Unternehmen - Collaborative Product Commerce
- Neue Wege des Vertriebs
- Dienste, die das Web erst möglich macht
- Das Weichwerden der Hardware
- Die Leitung zum Netzwerk
- Die veränderte Rolle der Softwareindustrie: Dienstanbieter statt Softwareproduzenten
- Application Service Providing: Auf dem Weg vom Hype zum Tagesgeschäft
- Vorreiter und vorstellbare Szenarios
About the author
Dipl.-Ing. Ulrich Sendler gilt als einer der wenigen Fachleute, die sich neutral mit der generellen Entwicklung der C-Techniken beschäftigen. Seit 1995 leitet er den von ihm initiierten CADCircle, in dem die Geschäftsführer der wichtigsten M-CAD-Anbieter vertreten sind.