Fr. 35.50

Das neue Mediationsgesetz beim Planen + Bauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Jeder Bauprofi hat schon einmal Ärger bei einem Projekt gehabt. Was können Sie in solchen Fällen als kommunaler Auftraggeber oder auch als Architekt und Auftragnehmer tun?Stichwort Mediation
Sie möchten wissen

    was Mediation eigentlich ist?welche Bedeutung das neue Mediationsgesetz für die Bearbeitung aktueller Streitfälle hat?wann Sie an Mediation denken sollten und wie ein Mediationsverfahren abläuft?was für oder gegen eine Mediation spricht und welche direkten oder indirekten Kostenvorteile entstehen können?ob Sie eine Mediation ohne Nachteil ablehnen können, auch wenn sie von der Gegenseite oder vom Gericht ausdrücklich vorgeschlagen wird?Wie Sie einen geeigneten Mediator bzw. eine geeignete Mediatorin finden?welche Formen der gerichtlichen und außergerichtlichen Mediation in Betracht kommen?
Wir geben Ihnen die wichtigsten Fakten an die Hand, so dass Sie die Chancen und Risiken abschätzen und schnell entscheiden können, ob Mediation ja oder nein, und welche ersten Schritte gegebenenfalls zu unternehmen sind.Wir möchten, dass Sie sich selbst ein Bild von der Sache machen können!

About the author

Dr. jur. Rolf Theißen, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Lehrbeauftragter für Baurecht an der TFH Berlin und zugleich Vorsitzender des Fachausschusses für Bau- und Architektenrecht der Rechtsanwaltskammer des Landes Berlin. Der Autor ist seit vielen Jahren in den Bereichen des Immobilien-, Architekten- und Baurechts tätig.

Summary

Jeder Bauprofi hat schon einmal Ärger bei einem Projekt gehabt. Was können Sie in solchen Fällen als kommunaler Auftraggeber oder auch als Architekt und Auftragnehmer tun?

Stichwort Mediation

Sie möchten wissen

was Mediation eigentlich ist?
welche Bedeutung das neue Mediationsgesetz für die Bearbeitung aktueller Streitfälle hat?
wann Sie an Mediation denken sollten und wie ein Mediationsverfahren abläuft?
was für oder gegen eine Mediation spricht und welche direkten oder indirekten Kostenvorteile entstehen können?
ob Sie eine Mediation ohne Nachteil ablehnen können, auch wenn sie von der Gegenseite oder vom Gericht ausdrücklich vorgeschlagen wird?
Wie Sie einen geeigneten Mediator bzw. eine geeignete Mediatorin finden?
welche Formen der gerichtlichen und außergerichtlichen Mediation in Betracht kommen?

Wir geben Ihnen die wichtigsten Fakten an die Hand, so dass Sie die Chancen und Risiken abschätzen und schnell entscheiden können, ob Mediation ja oder nein, und welche ersten Schritte gegebenenfalls zu unternehmen sind.

Wir möchten, dass Sie sich selbst ein Bild von der Sache machen können!

Product details

Authors Buschmann, Barbar Buschmann, Barbara Buschmann, Theisse, Rolf Theißen
Publisher Rehm Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783807302683
ISBN 978-3-8073-0268-3
No. of pages 150
Dimensions 149 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 270 g
Series Schnelleinstieg
Schnelleinstieg
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Mediation, Deutschland, Bauen, planen, Privates Baurecht, Architektenrecht, Recht für Ingenieure, Mediator, Mediationsgesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.