Read more
Fast allen Erkrankungen liegen pathophysiologische Prozesse zugrunde. Für das Verständnis der klinischen Fächer ist deshalb eine solide pathophysiologische Wissensbasis unerläßlich. Abgestimmt auf den Schmidt/Thews vermittelt der Fölsch/Kochsiek/Schmidt auf besonders anschauliche Weise dieses Basiswissen. Dabei gewährleisten Experten der jeweiligen klinischen Fächer, dass im Vordergrund der vermittelten Inhalte immer die Relevanz für die klinische Tätigkeit steht. Attraktiv in Farbe mit zahlreichen Abbildungen gestaltet, verknüpft dieses Lehrbuch in idealer Weise theoretische Grundlagen mit dem klinischen Alltag, der durch zahlreiche Fallbeispiele lebendig wird.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Genetik
Neoplasmen
Immunsystem, Infektion, Abwehr. Rezeptor- und Postrezeptordefekte
Nozizeption und Schmerz
Störungen der Erregungsbildung und -leitung des Herzens
Endo-Myo-Perikard
Störungen der Koronardurchblutung
Blutdruckregulation
Schock. Hirnkreislauf
Blut
Hämostasesystem
Lunge. Niere/Harnwege
Salz-, Wasser- und Säurebasenhaushalt. Ösophagus
Magen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Verdauung/Darmmotilität
Tumoren GIT. Leber und Galle
Exokrines Pankreas
Diabetes mellitus. Fett- u. Purinstoffwechsel
Endokrine Störungen. Rheumatismus und Kollagenosen
Knochen
Skelettmuskel. Autonomes Nervensystem
Anfallserkrankungen
Motorische Störungen
Vertigo
Psychische Störungen. Schlafstörungen.
About the author
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Kurt Kochsiek absolvierte seine Ausbildung als Internist und Kardiologe in Göttingen bei R. Schoen, W. Creutzfeldt und H. J. Bretschneider. Von 1973 bis 1980 war er Ordinarius für Innere Medizin in Tübingen, seit 1980 ist er Ordinarius in Würzburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Pathophysiologie der Koronardurchblutung, Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz. 1990/1991 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Seine Emeritierung war 1998: