Sold out

Hans Spemann (1869-1941) - Experimentelle Forschung im Spannungsfeld von Empirie und Theorie. Ein Beitrag z. Geschichte d. Entwicklungsphysiologie zu Beginn d. 20. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

Die Entdeckung des aufsehenerregenden 'Organisatoreffektes bei Amphibien durch den Freiburger Hans Spemann (1869-1941) und seiner Studentin Hilde Mangold (geb. Pröscholdt, 1898-1924) stellt den bedeutsamsten Meilenstein in der Entwicklungsbiologie des 20. Jahrhunderts dar. Für Spemann war es die Krönung seiner langjährigen Forschungen. Im Jahre 1935 erhielt er hierfür den Nobelpreis für Medizin und Physiologie zugesprochen - als zweiter Biologe nach dem amerikanischen Genetiker Hunt Morgan. Mit der vorliegenden Biographie werden erstmals Lebensweg und wissenschaftlicher Werdegang Hans Spemanns auf breiter Quellenbasis skizziert. Umfangreiche Tagebuchnotizen und zahlreiche Briefwechsel mit berühmten Kollegen gewähren dem Leser ebenso neue wie lebendige Informationen über Hans Spemann.

Product details

Authors Peter E. Fäßler
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783540625575
ISBN 978-3-540-62557-5
No. of pages 346
Weight 674 g
Illustrations m. 48 Abb.
Series Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaft
Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.