Fr. 65.00

TQM der Softwareentwicklung - Mit Prozeßverbesserung, Kundenorientierung und Change Management zu erfolgreicher Software

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch gibt fundiert und umfassend Orientierung in allen Fragen der Qualitätsoptimierung von Softwareentwicklungsprozessen. Der Leser erhält einen an der Unternehmensrealität und der Softwarepraxis ausgerichteten Leitfaden. Der besondere Vorzug dieses Buches ist, daß neben den "harten" Themen ( wie ISO 9000, CMM, Benchmarking) auch auf Softfacts der Organisationsentwicklung (Einstellungen, Motivation etc.) eingegangen wird.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Sechs Gründe Für Die Einführung Des Qualitätsmanagements.- 2.1 Qualität und Kunden.- 2.2 Qualität und Wettbewerb.- 2.3 Qualität und Softwareprozeß.- 2.4 Qualität und Verschwendung.- 2.5 Qualität und Qualitätskosten.- 2.6 Qualität und nachweisbarer Nutzen.- 3 Total Quality Management.- 3.1 Prinzipien des Total Quality Managements.- 3.2 Erfolgsfaktoren der Einführung des Total Quality Managements.- 4 Prozessmanagement.- 4.1 Was ist Prozeßmanagement?.- 4.2 ISO 9000.- 4.3 Capability Maturity Model (CMM).- 4.4 Bootstrap.- 4.5 Software Process Improvement and Capability dEtermination (SPICE).- 4.6 European Quality Award (EQA).- 4.7 People Capability Maturity Model.- 4.8 Anwendungserfahrungen mit der ISO 9000 und dem CMM.- 5 Kundenorientierung Durch Software Customer Value Management (SCVM).- 5.1 Kundenzufriedenheit als Zielgröße für den Software prozeß.- 5.2 SCVM-Instrumente zur kundenorientierten Produktentwicklung und -Verbesserung.- 5.3 SCVM-Instrumente zur kundenorientierten Prozeßentwicklung und -Verbesserung: Customer Software Process Benchmarking (CSPB).- 6 Change Management - Auf Dem Weg Zu Einer Qualitätskultur.- 6.1 Qualitätsmanagement und Organisationskultur.- 6.2 Veränderung der Organisationskultur durch Change Management.- 7 Ausblick.- Anhang: Informationsquellen Zum Thema Softwarequalitätsmanagement.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Werner Mellis ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik-Systementwicklung der Universität zu Köln, sowie Mitbegründer des QFD-Instituts (Quality Function Deployment) in Deutschland.

Prof. Dr. Georg Herzwurm ist seit 2003 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik II, insbesondere Unternehmenssoftware, an der Universität Stuttgart. Von 2000 bis 2003 hatte er eine Professur an der Technischen Universität Dresden inne. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Produktentwicklung, Software-Produktmanagement sowie in der Entwicklung und Anwendung integrierter Informationssystemen. Er ist Träger des internationalen Akao-Prize für Verdienste um die Weiterentwicklung und Förderung der Qualitätsmethode QFD sowie Begründer und Vorstandssprecher des QFD Institut Deutschland.

Dr. Dirk Stelzer ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik-Systementwicklung der Universität zu Köln.

Product details

Authors Geor Herzwurm, Georg Herzwurm, Werne Mellis, Werner Mellis, Dirk Stelzer
Assisted by Otto K. Ferstl (Editor), Ulric Hasenkamp (Editor), Ulrich Hasenkamp (Editor), Wolfgang König (Editor), Wolfgang König u a (Editor), Elmar J. Sinz (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783528155315
ISBN 978-3-528-15531-5
No. of pages 300
Illustrations XVIII, 300 S. 25 Abb. Mit zahlr. Abb.
Series Edition Wirtschaftsinformatik
Edition Wirtschaftsinformatik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.