Read more
Der rapide wachsende Einsatz des Informationsaustausches in allen Bereichen des öffentlichen und des privaten Umfeldes bedarf auch neuartiger Verkehrsinfrastrukturen. Diese neuen Infrastrukturen bedürfen aus rechtlich-technischer Sicht wiederum einer Sicherungsschicht, um sie mit der klassischen Informationsordnung sozial verträglich zu gestalten. Dieses Buch behandelt in umfassender Weise alle wichtigen Rechtsfragen, gibt praktische Hinweise für alle Betriebe und beleuchtet auch die Regelungen des künftigen Signaturstrukturgesetzes.
List of contents
- EDI-Geschäftsverkehr
- Beweisrecht elektronischer Dokumente
- Gesetzlich-technische Infrastrukturen der digitalen Signatur
- Recht der elektronischen Willenserklärung
- Datenschutzrechtliche Fragen
- Planung von elektronischen Geschäftsprozessen
- Trust-Center-Modelle
- Neues Signaturgesetz
About the author
Dr. Ulrich Seidel arbeitet derzeit als Syndikus-Anwalt und ist bereits seit vielen Jahren im Bereich des Informationsrechts tätig. Er gilt als wissenschaftlicher Begründer des Datenschutzes.
Report
"... Im Gesamtbild handelt es sich um eine Arbeit, die die Diskusion um den elektronischen Geschäftsverkehr belebt ..."
(Neue Juristische Wochenzeitschrift Nr.45 S. 3011 ff. 1997)