Read more
Mit den Fortschritten in der Mikroelektronik wächst auch der Bedarf an VLSI-Realisierungen von digitalen Signalverarbeitungseinheiten. Die zunehmende Komplexität der Signalverarbeitungsverfahren führt insbesondere bei Signalen mit hoher Quellenrate auf Anforderungen, die nur durch spezielle Schaltungsstrukturen erfüllt werden können. Dieses Buch behandelt Schaltungstechniken und Architekturen zur Erzielung hoher Durchsatzraten von Algorithmen der Signalverarbeitung. Neben alternativen Schaltungstechniken zur Realisierung der Basisoperationen, Addition, Multiplikation und Division werden CORDIC-Architekturen zur Implementierung transzendenter Funktionen vorgestellt. Zur Konzeption von Systemen mit Parallelverarbeitung und Pipelining wird ein allgemeines Verfahren zur Abbildung von Signalverarbeitungsalgorithmen auf anwendungsspezifischen Architekturen erläutert. Hierzu werden beispielhaft spezielle Architekturen für Filter, Matrixoperationen undie diskrete Fouriertransformation erört ert. Architekturen programmierbarer digitaler Signalprozessoren sowie beispielhafte zugehörige Implementierungen sind eingeschlossen. Das Buch soll sowohl Studenten und Ingenieure der Elektrotechnik als auch der technischen Informatik mit Architekturkonzepten der digitalen Signalverarbeitung vertraut machen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Grundschaltungen in CMOS-Technologie
- Realisierung der Basisoperation
- Maßnahmen zur Leistungssteigerung
- Array-Prozessarchitekturen
- Filterstrukturen
- Realisierung der diskreten Fourier-Transformation
- Programmierbare digitale Siganlprozessoren
- Mulitprozessorsysteme
- Implementierungsstrategien
About the author
Prof. Dr.-Ing. Peter Pirsch ist Vizepräsident am Institut für Theoretische Nachrichtentechnik und Informationsverabeitung an der Universität in Hannover