Fr. 71.00

Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch - Computersimulation mit einem systemdynamischen Modell

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wirtschaft im Raum der ehemaligen DDR befindet sich in einer Uber gangsphase. Der Wechsel des Ordnungssystems geht mit einem tiefen wirt schaftlichen Einbruch einher. Die tiber Jahrzehnte gewachsenen Wirtschafts strukturen halten dem Wettbewerbsdruck der Marktwirtschaft nicht stand und fallen auseinander. Neues tritt erst allmahlich und zeitlich versetzt an deren Stelle. Eine Ubergangswirtschaft bildet sich heraus, in der das alte, planwirt schaftliche System nicht mehr und das neue, marktwirtschaftliche System noch nicht das Wirtschaftsgeschehen bestimmt. Eine solche Situation ist nicht nur fUr die Wirtschaftspolitik und die Wirt schaftstheorie eine groBe Herausforderung, sondern auch fUr die wirtschafts mathematische Modellierung. Aber kann sie tiberhaupt zur wissenschaftlichen ErkIarung und Prognose des turbulenten Geschehens beitragen? 1st ein solcher Versuch nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt, wenn tiber das Ver halten der Wirtschaftssubjekte in der Umbruchphase genau so wenig Erfah rungswerte und zuverlassige Informationen vorliegen wie zur Systemtransfor mati on iiberhaupt? Die Antwort auf diese Fragen hangt in erster Linie von der Wahl der Untersu chungsmethode abo Die vorliegende Modellierungssituation mit ihren Diskon tinuitaten, Strukturbrtichen und Instabilitaten der Entwicklung ist erfaBbar mit der Methode der Systemdynamik. Sie bildet die Grundlage des im folgenden dargestellten Ubergangsmodells Ostdeutschlands von der Plan-zur Marktwirt schaft und der mit ihm durchgefUhrten Modellexperimente. Kapitel 1 hat die Ausgangslage der ostdeutschen Wirtschaft vor dem Ubergang zur marktwirtschaftlichen Ordnung zum Gegenstand. Die Erstarrung des plan wirtschaftlichen Systems und seine Entwicklungsschwachen in den achtziger Jahren werden analysiert. Der Stand der Entwicklung wird von verschiedenen Seiten gegentiber der frtiheren Bundesrepublik eingeschiitzt.

List of contents

1 Der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft.- 1.1 Ein neuer Übergang.- 1.2 Die makroökonomischen Startbedingungen Ostdeutschlands.- 2 Das systemdynamische Übergangsmodell.- 2.1 Die systemdynamische Methode.- 2.1.1 Prinzipielle Probleme der formalen Modellierung.- 2.1.2 Systemdynamik versus ökonometrische Modelle.- 2.1.3 Geschichtlicher Hintergrung der Systemdynamik.- 2.1.4 Zur Praxis der systemdynamischen Modellierung.- 2.2 Das Modellkonzept.- 2.3 Die Submodelle und ihre Hauptgleichungen.- 2.3.1 Produktion.- 2.3.2 Demografie und Arbeitsmarkt.- 2.3.3 Einkommen.- 2.3.4 Gesamtwirtschaftliche Endnachfrage.- 2.3.5 Öffentliche Finanzen.- 2.4 Herstellung des Gleichgewichtszustandes von Angebot und Nachfrage.- 3. Simulationen mit dem Übergangsmodell.- 3.1 Die Szenario-Methode.- 3.2 Das Referenzszenario.- 3.2.1 Die Modellannahmen.- 3.2.2 Die Simulationsergebnisse.- 3.3 Alternativszenarien.- 3.3.1 Die Möglichkeiten alternativer Entwicklungswege.- 3.3.2 Die Modellannahmen.- 3.3.3 Die Simulationsergebnisse.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Rückblick und Ausblick.- 5 Anhang.- 5.1 Die Modellgleichungen.- 5.2 Tabellen zu den Modellergebnissen.- 5.3 Chronik politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ereignisse in Ostdeutschland, Oktober 1989 bis Dezember 1990.- 5.4 Literaturverzeichnis.

About the author

Udo Ludwig, geboren 1958 im westfälischen Werl, schreibt seit über 15 Jahren für den Spiegel. 2008 wurde er mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet.

Product details

Authors Peter Fleissner, Udo Ludwig
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783528051921
ISBN 978-3-528-05192-1
No. of pages 218
Weight 498 g
Illustrations 23 SW-Abb.,
Series Vieweg Aktuell
Vieweg Aktuell
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.