Fr. 71.00

Nichtmedikamentöse Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese neue Reihe widmet sich der praxisnahen Fortbildung von Allgemeinärzten und Internisten auf dem gesamten Terrain der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Teil der Bände konzentriert sich auf kompakte Krankheitslehre (Krankheitsbilder/Differentialtherapie), der andere Teil beschäftigt sich mit dem prophylaktischen und therapeutischen Potential moderner Therapieprinzipien.Nichtmedikamentöse Strategien haben einen hohen Stellenwert in der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen - v.a. deren Risikofaktoren. Die zumeist über ungesunde Lebensweise und Ernährungsverhalten vielschichtig miteinander gekoppelten Risikofaktoren können über diese Behandlungsform positiv beeinflußt werden. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird in diesem Buch die nichtmedikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus, der Hyperlipoproteinämien, der Adipositas, der Hypertonie und des Rauchens beschrieben. Neben dem wissenschaftlichen Datenmaterial (660 Literaturzitate) gibt das Buch dem Leser konkrete Hinweise und Empfehlungen für die Umsetzung der Erkenntnisse in die tägliche Praxis an die Hand. Diese sind, jedem Kapitel vorgeschaltet, auf besonders gekennzeichneten Seiten ("Überblick für die Praxis") schnell auffindbar.

List of contents

1. Nichtmedikamentöse Therapie von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren als Basis der primären und sekundären Prävention der Arteriosklerose.- 2. Diabetes mellitus.- 3. Hyperlipoproteinämien.- 4. Rauchen.- 5. Adipositas.- 6. Hypertonie.- - Diätetische Behandlung.- - Entspannungsverfahren.- - Sport als Therapeutikum.

About the author

Prof. Dr.med. Martin Middeke ist ein "Clinical Hypertension Specialist" (European Society of Hypertension). 1986 Habilitation an der Universität München. 1987 bis 1993 war er als Oberarzt an der Poliklinik der Universität München, dann von 1994 bis 1999 Chefarzt am Rehazentrum Spreewald, Burg und von 1999 von 2001 Chefarzt an der Rehaklinik Wiesseetätig. Seit 1998 ist er Chefredakteur der Deutschen Medizinischen Wochenschrift.

Product details

Assisted by Bönner (Editor), Bönner (Editor), Gerd Bönner (Editor), Middeke (Editor), M Middeke (Editor), M. Middeke (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783540521341
ISBN 978-3-540-52134-1
No. of pages 205
Dimensions 155 mm x 9 mm x 234 mm
Illustrations IX, 205 S.
Series Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie
Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.