Fr. 71.00

Deduktive Datenbanken - Eine Einführung aus der Sicht der logischen Programmierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Leitmotiv dieses Buches ist die Verwendung von Logik als Datenbanksprache. Zunächst werden die Grundlagen der logischen Programmierung erarbeitet und ein spezielles Grundmodell deduktiver Datenbanken definiert. Es folgt die schrittweise Erweiterung dieses Grundmodells um Datenbankkonzepte wie Anfrageauswertung, Integritätsprüfung und Änderungsbearbeitung. Anschließend werden Typ- und Modussysteme diskutiert. Das Buch schließt mit einem praktischen Teil, in dem die prototypische Realisierung des vorgestellten deduktiven Datenbanksystems in Prolog erörtert wird.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Prädikatenlogik.- 3 Deduktive Datenbanken.- 4 Alternative Auswertungsmethoden.- 5 Typsysteme.- 6 Statische Transformationen.- 7 Integritätsprüfung.- 8 Änderungen.- A Prolog.- A.1 Prolog-Interpreter.- A.2 Korrektheit.- A.3 Vollständigkeit.- A.4 Effizienz.- A.5 Negation.- A.6 Kontrolle.- A.7 Datenbankprädikate.- A.8 Termmanipulation.- A.9 all solutions -Prädikate.- B Benutzungsschnittstelle.- B.1 Das Quellformat.- B.1.1 Deklarationen.- B.1.2 Klauseln und Änderungen.- B.1.3 Die Standardumgebung.- B.1.4 Bibliotheken.- B.2 Anweisungen der Schnittstelle.- B.3 Beispiel: Fahrraddatenbank.- B.3.1 Die Datenbank.- B.3.2 Anfragen.- B.3.3 Änderungen.- B.4 Beispiel: Graphen.- B.4.1 Die Datenbank.- B.4.2 Anfragen.- B.4.3 Änderungen.- C Realisierung in Prolog.- C.1 Übersetzung der Quelldatei.- C.1.1 Syntaxanalyse.- C.1.2 Meta-Programmierung.- C.1.3 Deklarationen.- C.1.4 Typinferenz.- C.1.5 Normalisierung.- C.1.6 Transformation in die relationale Form.- C.1.7 Modusprüfung.- C.1.8 Optimierung der Unifikation.- C.2 Bearbeitung von Anfragen.- C.3 Durchführung der Integritätsprüfung.- C.4 Bearbeitung von Änderungsanweisungen.- D Mathematische Grundlagen.- D.1 Logik.- D.2 Mengen, Relationen und Abbildungen.- D.3 Äquivalenzrelationen.- D.4 Monoide.- D.5 Natürliche Zahlen, Folgen und Bäume.- D.6 Graphen.- D.7 Induktive Definitionen.- D.8 Transitionssysteme.- D.9 Halbordnungen und vollständige Induktion.- D.10 Verbände und Fixpunkte.- D.11 Berechenbarkeit und Komplexität.- Sachwortverzeichnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.