Fr. 71.00

Magenkarzinom - Klassifikation, Diagnostik und stadiengerechte Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beschaftigung mit dem Magenkarzinom ist in den letzten Jah ren von der intemistischen Gastroenterologie vemachlassigt worden. Dies laBt sich an den Schwerpunktthemen der nationalen und intemationalen gastroenterologischen Veranstaltungen ablesen, die die b6sartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes - abgese hen yom Kolonkarzinom - weitgehend ausklammem. Dies mag zum Teil daran liegen, daB die endoskopisch-bioptische Diagnostik des Magenkarzinoms einschliel3lich der Suche nach dem Friihkar zinom ausgefeilt ist und wenig neue wissenschaftliche Substanz herzugeben scheint. Zum anderen sind die konservativ-therapeuti schen Bemiihungen beim inoperablen oder nicht kurativ operierten Patienten in vielen Fallen frustran gewesen und gaben AnlaB zu einer eher fatalistischen Haltung des intemistischen Gastroentero logen gegeniiber dieser Erkrankung. 1m Gegensatz dazu bestimmt das Thema "Magenkarzinom" nach wie vor in hohem MaBe das Interesse der allgemeinchirurgi schen Disziplin auf der Suche nach einem adaquaten operativen Vorgehen. In jiingster Zeit hat sich - oft unbemerkt von der Gastroenterologie - die intemistische Onkologie auf diesem Gebiet vorwartsbewegt und erste echte chemotherapeutische Erfolge errungen. So besteht heute kein Zweifel mehr daran, daB das Magenkarzinom eine relativ hohe Chemosensitivitat gegeniiber Zytostatika besitzt im Vergleich zu den anderen Tumoren des Gastrointestinaltraktes wie dem Kolon-, Pankreas-, Gallengangs und Leberkarzinom. Wirksame Palliation in fortgeschrittenen Sta dien sowie kombinierte operativ-chemotherapeutische Therapie modalitaten sind hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven.

List of contents

Pathogenese und Pathologie des Magenkarzinoms.- Epidemiologie und Pathogenese des Magenkarzioms.- Magenkarzinom - Präkanzerosen, Klassifikation und Prognose.- Diagnostik.- Endoskopische Kriterien der prämalignen Läsionen und des Magenfrühkarzinoms.- Klinische Stadieneinteilung durch Sonographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie.- Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms.- Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms: Stadiengerechtes Vorgehen oder Gastrektomie als Regeloperation.- Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms: Karzinome des gastroösophagealen Übergangs.- Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms: Palliative Behandlungsmöglichkeiten.- Chirurgische Therapie von Karzinomen im operierten Magen.- Nachsorge und Rezidivoperationen beim Magenkarzinom.- Chemotherapie des Magenkarzinoms.- Perspektiven für die zytostatische Behandlung des metastasierenden Magenkarzinoms.- Polychemotherapie des Magenkarzinoms.- Fortgeschrittenes Magenkarzinom: Ergebnisse von Chemotherapiestudien der EORTC-GI-Gruppe.- Adjuvante Chemotherapie des Magenkarzinoms.- Klinische Studien zum Magenkarzinom: Folgerungen der "Gastrointestinal Tumor Study Group" (GITSG) und Erfahrungen des "Mount Sinai Medical Center".- Präoperative ("neoadjuvante") Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Magenkarzinomen.- Chemotherapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms bei älteren Patienten und Risikopatienten.- Zusammenfassung.- Konsequenzen und praktisches Vorgehen beim Magenkarzinom - Ergebnisprotokoll einer Konsensuskonferenz.- Anhang: Farbtafeln.

About the author

§§Prof. Dr. med. Hans-Joachim Meyer ist Leiter der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Städtischen Klinikum Solingen und gilt als Experte für Tumoren des Verdauungstrakts. Er ist Mitautor seit der 6. deutschen Auflage der TNM-Klassifikation.

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll ist Direktor der Klinik für Innere Medizin v für Onkologie und Hämatologie an der Martin-Luther-Universität Halle. 2001 hat er den Deutschen Krebspreis für klinische Krebsforschung erhalten.

Product details

Assisted by J. Hotz (Editor), -J Meyer (Editor), H -J Meyer (Editor), H -J Schmoll (Editor), H. -J. Meyer (Editor), H.-J. Meyer (Editor), H. -J. Schmoll (Editor), H.-J. Schmoll (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783540190011
ISBN 978-3-540-19001-1
No. of pages 222
Dimensions 166 mm x 10 mm x 243 mm
Illustrations XIV, 222 S. 100 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.