Fr. 63.00

Neologismen - Formen und Funktionen neuer Wörter in verschiedenen Varietäten des Deutschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie und warum bilden wir neue Wörter? Wird das von einzelnen Sprechergruppen und -intentionen mitbedingt? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Neologismen aus acht Varietäten des Deutschen, z.B. Werbe-, Zeitungs-, Fachsprachen, hinsichtlich Wortbildungstechnik und Gebrauchsfunktion analysiert. Die verschiedenen Sprachausprägungen unterscheiden sich dabei deutlich in der Wahl der bevorzugten Wortbildungsmöglichkeiten. Auch wenn Komposita multifunktional und deswegen überall stark vertreten sind, kristallisieren sich individuelle Präferenzen und varietätenbedingte Spezifika heraus. Denn jede Varietät muß einer anderen Aufgabenkonstellation gerecht werden. Die Daten dokumentieren ein breites Spektrum an konventionellen, weniger konventionellen und unkonventionellen Bildungen. Kontaminationen und Kunstwörter ergänzen die üblichen deutschen Wortbildungsarten dort, wo im Bereich der Lexik semantische und strukturelle Freiheiten bestehen, aber trotzdem bestimmte Funktionen bzw. Wirkungsabsichten wie Klangsymbolik, Bewußtseinsbeeinflussung oder Vagheit erfüllt werden sollen.

About the author

Hilke Elsen, Universität München.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.