Sold out

Mein großes Märchenbuch

German · Hardback

Description

Read more

Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, der gestiefelte Kater und die kleine Meerjungfrau - die schönsten Märchen entführen in ein Zauberreich voller Abenteuer und Wunder. Hier leben anmutige Prinzessinnen und verzauberte Königssöhne, sprechende Tiere, Zwerge und böse Hexen. Die beliebtesten Märchenklassiker von den Brüdern Grimm, von Hans Christian Andersen und Wilhelm Hauff, sowie aus Tausendundeiner Nacht sind in diesem Band vereint. Reich und fantasievoll illustriert von Dagmar Kammerer laden die Märchen zum Vorlesen, Selberlesen, Erzählen und Träumen ein.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Product details

Assisted by Dagmar Kammerer (Illustration)
Publisher Schwager & Steinlein
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 10
Product format Hardback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783867758888
ISBN 978-3-86775-888-8
No. of pages 251
Dimensions 226 mm x 30 mm x 300 mm
Weight 1398 g
Illustrations m. zahlr. farb. Illustr.
Subjects Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs
Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Fairytales and sagas

Märchen div. (Sammelbände für Kinder)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.