Read more
Mit der 28. Auflage dieses Werks wird eine der umfassendsten Finanzmarktreformen und Regulierungsinitiativen in der Geschichte der europäischen Finanzwirtschaft in einem Band zusammengefasst dargestellt. Zum 1. Januar 2014 sind zahlreiche neue Vorschriften und Gesetzeswerke in Kraft getreten. Im Mittelpunkt des neuen Regulierungsrahmens steht die Umsetzung von "Basel III" in der Europäischen Union durch die Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen ("CRR") und die Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen ("CRD IV"). Als weitere wesentliche Änderungen zu nennen sind das Trennbankengesetz, neue Vorschriften zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen, neue Regelungen zur Strafbarkeit von Geschäftsleitern bei Verletzung wesentlicher Risikomanagementpflichten oder die sog. "SSM-Verordnung". Ergänzende Anmerkungen erläutern die Zusammenhänge und bieten Hilfestellung bei Auslegungsfragen. Das Werk bleibt damit weiterhin ein kompaktes und praxisnahes Arbeitsmittel.
List of contents
Vorwort zur 28. Auflage | Vorwort zur 1. Auflage | Einleitung | Wortlaut der EU-Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR) | Wortlaut des Gesetzes über das Kreditwesen mit Begründungen und Anmerkungen
Anhang:
- Zuständigkeits- und Strukturfragen der Bankenaufsicht, Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten
- Eigenmittel- und Solvenzvorschriften
- Liquiditäts- und Großkreditvorschriften
- Risikomanagement- und Corporate Governance-Vorschriften
- Rechnungslegung, Melde- und Prüfungswesen, Offenlegungsfragen
- Zulassungs- und Erlaubnisfragen, Geldwäsche
- Vorschriften über besondere Bankgeschäfte, insbesondere Zahlungsdienste
- Stichwortverzeichnis
About the author
Peter Konesny ist Abteilungsdirektor im Deutschen Sparkassen- und Giroverband, Berlin.