Fr. 42.90

Clinical Reasoning - Therapeutische Denkprozesse lernen. Problemdefinition. Hypothesenbildung. Entscheidungsfindung. Evaluation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren

Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.

Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

- der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
- die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
- die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
- Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
- Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
- Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

Summary

Therapeutische Denkprozesse lernen und reflektieren
Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann.
Die 2., überarbeitete Auflage enthält aktuelle Fallbeispiele und neue Kapitel. Dabei wird erklärt:

  • der Zusammenhang zwischen Evidence Based Practice und Clinical Reasoning
  • die differenziertere Darstellung des ethischen und interaktiven Reasoning
  • die Fähigkeit der Mustererkennung, als typische Denkstrategie der Experten
  • Clinical Reasoning im interprofessionellen Team
  • Clinical Reasoning im Skilllab lernen - ein neuer Lernort
  • Förderung der Mustererkennung als Denkstrategie (im Sinne von Lehren und Lernen)

Product details

Authors Beat Klemme, Beate Klemme, Julia u a Köster, Gab Siegmann, Gaby Siegmann
Assisted by Beat Klemme (Editor), Beate Klemme (Editor), Siegmann (Editor), Siegmann (Editor), Gaby Siegmann (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2014
 
EAN 9783131418029
ISBN 978-3-13-141802-9
No. of pages 240
Dimensions 172 mm x 242 mm x 12 mm
Weight 514 g
Illustrations 30 Abb.
Series physiofachbuch
Physiofachbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, Medizin, Gesundheit, Mustererkennung, Clinical Reasoning, Hypothesenbildung, PHYSIOTHERAPIE /UNTERRICHTSMATERIAL, BEATE KLEMME, EVIDENCE BASED PRACTICE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.