Sold out

Bremen braucht ganztags Schule - Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bisher wird der Bildungserfolg der Kinder in starkem Maße durch ihre soziale Herkunft und Lebenslage bestimmt. Für die Verwirklichung gleicher Bildungschancen ist der quantitative und qualitative Ausbau der Ganztagsschulen von großer Bedeutung.Mit Ganztagsschulen wird die Hoffnung verbunden, dass sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, zur Entwicklung von Lernkultur beitragen, Lernchancen verbessern und soziale Benachteiligungen kompensieren.Die Ansätze und Strategien des ganztägigen Lernens in Bremer Grundschulen werden in der Studie mit der Entwicklung in den anderen Bundesländern und Großstädten verglichen. Es wird darüber berichtet, welche positiven Wirkungen die angewandten Formen des ganztägigenLernens in der Grundschule entfalten können. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich und der Analyse werden zu Empfehlungen für die weitere Entwicklung des ganztägigen Lernens in den Grundschulen Bremens verdichtet.Die Autoren setzen sich mit der Tendenz zu mehr Wettbewerb im deutschen Bildungsföderalismus kritisch auseinander und geben Anstöße zu dessen Weiterentwicklung.

About the author

Rolf Prigge, Verwaltungswissenschaftler, leitet im Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen den Fortschungsbereich.

Product details

Authors René Böhme, Rolf Prigge
Publisher Kellner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783956510304
ISBN 978-3-95651-030-4
No. of pages 172
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 231 g
Series Soziale Stadtpolitik
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.