Read more
Die Frage, in welchem Umfang Logistikdienstleistungen fremdvergeben werden sollen, beschäftigt Literatur und Praxis seit längerer Zeit. Die relevanten Parameter für eine Outsourcing-Entscheidung sowie deren Erfolgswirkung sind jedoch nach wie vor wenig transparent.
An Hand einer großangelegten empirischen Untersuchung weist Christoph Engelbrecht einen statistisch signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Outsourcinggrad und dem Erfolg der Logistik (gemessen in einer kosten- und einer leistungsbezogenen Komponente) nach. Die Arbeit untermauert die Bedeutung der Flussorientierung eines Unternehmens und macht deutlich, dass eine zu starke Fixierung auf die Senkung der Logistikkosten kontraproduktiv ist.
List of contents
Theoretische Grundlagen zum OutsourcingMethodik und Datenbasis der UntersuchungMessmodelleKausalanalytische Strukturmodelle und Ergebnisse
About the author
Dr. Christoph Engelbrecht promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation, Stiftungslehrstuhl der Deutschen Telekom AG, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Unternehmensberater bei 'The Boston Consulting Group' in Düsseldorf tätig.
Summary
Die Frage, in welchem Umfang Logistikdienstleistungen fremdvergeben werden sollen, beschäftigt Literatur und Praxis seit längerer Zeit. Die relevanten Parameter für eine Outsourcing-Entscheidung sowie deren Erfolgswirkung sind jedoch nach wie vor wenig transparent.
An Hand einer großangelegten empirischen Untersuchung weist Christoph Engelbrecht einen statistisch signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Outsourcinggrad und dem Erfolg der Logistik (gemessen in einer kosten- und einer leistungsbezogenen Komponente) nach. Die Arbeit untermauert die Bedeutung der Flussorientierung eines Unternehmens und macht deutlich, dass eine zu starke Fixierung auf die Senkung der Logistikkosten kontraproduktiv ist.