Fr. 97.00

Corporate Governance im deutschen Mittelstand - Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente. Diss. Mit e. Geleitw. v. Egbert Kahle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Corporate Governance hatsich in den 1990er Jahren zu einem international bedeutenden Begriff in der Wirtschaft entwickelt. Der Zusammenhang zwischen Unternehmensleitung, -kontrolle, Ressourcenallokation und Erfolg von Unternehmungen wurde untersucht und es wurden Handlungsempfehlungen - in der Regel für börsennotierte Großunternehmen - erarbeitet.Kerstin T. Hausch geht mittels eines qualitativ-empirischen Forschungsansatzes der Frage nach, wie deutsche mittelständische Unternehmen geführt werden und ob veränderte Rahmenbedingungen wie Deregulierung, Liberalisierung und geänderte Kapitalmarktregelungen (z.B. Basel II) einen Wandel in der Unternehmensleitung bewirkt haben bzw. bewirken. Es zeigt sich, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.

List of contents

Traditionelle Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

Veränderungen der Corporate Governance in Deutschland

'Code of Best Practice in Corporate Governance' für traditionelle KMU

About the author

Angaben zum Autor für den Pressevorschau-Text:

Dr. Kerstin T. Hausch promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entscheidung und Organisation, der Universität Lüneburg. Sie ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc., Frankfurt.

Summary

Die vorliegende Arbeit über die "Corporate Govemance im deutschen Mittelstand" schließt erfolgreich an den in dieser Schriftenreihe erschienenen Tagungsbericht der Kommission Organisation über Organisatorische Veränderung und Corporate Govemance (2002) an. Sie beginnt mit der Konstatierung einer Forschungslücke bei der umfassenden Betrachtung von Corporate Govemance im Mittelstand, wobei sich eine Reihe von Fragen bezüglich der Relevanz dieses Instruments im Mittelstand generell und hinsichtlich einzelner Elemente stellen. Mittelstand zeigt sich dabei als ein sehr heterogenes Gefüge, das durch eine Typisierung strukturiert wird; aus dieser Typisierung werden vier Typen ausgewählt, um Veränderungen bezüglich der Corporate Govemance und eventuelle Anforderungen abzuleiten. Der Forschungsansatz ist qualitativ-analytisch: Anhand von Interviews mit 34 Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen in verschiedenen Branchen und in allen vier Typen werden acht Elemente der Corporate Govemance auf ihre Ausprägungen hin untersucht. Die Befunde werden durch Gespräche mit neun Experten auf ihre Validität hin geprüft. Die Befunde zeigen deutliche Unterschiede der Ausprägungen der acht Elemente bei den vier Typen mittelständischer Unternehmen und geben damit Aufschluß über Entwicklungs richtungen und Handlungsbedarf. Auf der Grundlage dieser umfassenden Analyse können weitergehende vertiefte Analysen zu den einzelnen Elementen oder Typen erfolgen, um nähere Erklärungen und Einsichten zu erzeugen. Die Arbeit ist sowohl für die empirische Arbeit zur Corporate Govemance als auch für praktische Handlungsempfehlungen tragfahig. Ich wünsche ihr die verdiente Aufmerksamkeit in Theorie und Praxis. Professor Dr. Egbert Kahle Vorwort In the art of governing, onealways remains a student.

Product details

Authors Kerstin T Hausch, Kerstin T. Hausch
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824407446
ISBN 978-3-8244-0744-6
No. of pages 557
Weight 729 g
Illustrations 10 SW-Abb., 30 Tabellen,
Series Entscheidungs- und Organisationstheorie
Entscheidungs- und Organisationstheorie
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Familie, Unternehmensführung, Governance, Familienunternehmen, Mittelstand, C, Organisation, optimieren, KMU, Business and Management, Liberalisierung, Corporate Governance, Deregulierung, mittelständische Unternehmen, Basel II, Entscheidungs- und Organisationstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.