Fr. 91.00

Personalabbau in deutschen Unternehmen - Empirische Ergebnisse zu Ursachen, Instrumenten und Folgewirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auf der Basis zweier umfassender Fragebogenerhebungen analysieren Rainer Marr und Karin Steiner die Ursachen, Instrumente und Folgewirkungen des Personalabbaus. Sie zeigen, wie Personal abgebaut wird, identifizieren die Erfolgs- und Effizienzfaktoren von Personalabbauprozessen und leiten konkrete Handlungsempfehlungen für ein folgenminimales Trennungsmanagement ab.

List of contents

Umfassender Personalabbau als dauerhaftes Merkmal deutscher Unternehmen
Personalabbau - ein Problem der Kapazität
Maßnahmenspektrum des Personalabbaus aus instrumenteller und prozessualer Perspektive
Entwicklung eines Analyse- und Bewertungsrahmens
Merkmale des Personalabbaus in deutschen Unternehmen
Wirkungen des Personalabbaus und Gestaltung eines folgenminimalen Trennungsmanagements

About the author

Marr, Rainer, Prof. Dr., Jahrgang 1942, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personal und Organisation, Universität der Bundeswehr München. Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft zur Förderung der Weiterbildung an der Universität der Bundeswehr München e.V. und Mitglied des Vorstandes der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München; Vorsitzender des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentages.§

Dr. Florian Schloderer promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München bei Prof. Dr. Rainer Marr, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personal und Organisation.

Summary

Viele Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine Reduzierung der Personalkosten und den Abbau von Arbeitsplätzen zu sichern. Der Erfolg dieser Personalabbaumaßnahmen bleibt jedoch häufig hinter den Erwartungen zurück, da unerwünschte Nebenwirkungen nachhaltig die ökonomische und soziale Effizienz beeinträchtigten.

Die Praxis des Personalabbaus in deutschen Unternehmen bildet den Schwerpunkt eines breit angelegten empirischen Forschungsprojektes des Instituts für Personal- und Organisationsforschung der Universität der Bundeswehr München. Auf der Basis zweier umfassender Fragebogenerhebungen analysieren Rainer Marr und Karin Steiner die Ursachen, Instrumente und Folgewirkungen des Personalabbaus. Sie zeigen, wie Personal abgebaut wird, identifizieren die Erfolgs- und Effizienzfaktoren von Personalabbauprozessen und leiten konkrete Handlungsempfehlungen für ein folgenminimales Trennungsmanagement ab. Die Ergebnisse der Untersuchungen belegen, dass sich ein nicht ausreichend geplanter und durch geeignete Unterstützungsmaßnahmen abgefederter Personalabbau leicht zu einem Bumerang für das Unternehmen und die verbleibenden Mitarbeiter entwickeln kann.

Product details

Authors Raine Marr, Rainer Marr, Karin Steiner
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824478699
ISBN 978-3-8244-7869-9
No. of pages 364
Dimensions 130 mm x 204 mm x 27 mm
Weight 408 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, B, Personalmanagement, Personal, Mitarbeiter, optimieren, Human Resource Management, Freistellung, Downsizing, Business and Management, Personalabbau, Trennungsmanagement, Personalkosten, Personalfreistellung, Personalkapazitätssteuerung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.