Fr. 91.00

Logistik-Organisation - Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur logistikorientierten Organisationsgestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die situationsgerechte Gestaltung von güter- und informationsflussbezogenen Strukturen und Prozessen ist ein zentrales Anliegen der betriebswirtschaftlichen Logistik. Angesichts dynamischer Umweltbedingungen reicht die vor allem als aufbauorganisatorische Gestaltung der Logistikfunktion verstandene Organisation der Logistik allerdings nicht mehr aus, und ein erweitertes und theoretisch fundiertes Gestaltungskonzept zur Logistik-Organisation ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Unternehmensnetzwerken nachhaltig zu fördern.

Auf der Basis logistik- und organisationstheoretischer Überlegungen entwickelt Thorsten Klaas einen erweiterten Gestaltungsansatz zur Logistik-Organisation, der den Zusammenhang zwischen der organisatorischen Gestaltung logistischer Prozesse, physischer Infrastrukturen und formaler Aufbaustrukturen berücksichtigt. Vor dem Hintergrund einer umfassenden Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge zwischen logistischen Gestaltungs- und Kontextvariablen wird mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungen eine Typologie mit vier logistischen Segmentkonfigurationen entworfen, die als generische Grundbausteine zur Lösung praktischer Gestaltungsprobleme herangezogen werden können.

Die Arbeit wurde mit dem "Deutschen Wissenschaftspreis Logistik 2003" ausgezeichnet.

List of contents

Theoretische Grundlagen der Logistik und OrganisationDas logistische OrganisationsproblemAusgewählte Ansätze zur Organisation der LogistikEntwurf eines segmentorientierten Konfigurationsansatzes zur Organisation der Logistik

About the author

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann studierte Dr. Thorsten Klaas Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik, Industriebetriebslehre sowie Wirtschafts- und Sozialgeographie. Anschließend promovierte er bei Prof. Dr. Werner Delfmann am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln.

Summary

Die situationsgerechte Gestaltung von güter- und informationsflussbezogenen Strukturen und Prozessen ist ein zentrales Anliegen der betriebswirtschaftlichen Logistik. Angesichts dynamischer Umweltbedingungen reicht die vor allem als aufbauorganisatorische Gestaltung der Logistikfunktion verstandene Organisation der Logistik allerdings nicht mehr aus, und ein erweitertes und theoretisch fundiertes Gestaltungskonzept zur Logistik-Organisation ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Unternehmensnetzwerken nachhaltig zu fördern.

Auf der Basis logistik- und organisationstheoretischer Überlegungen entwickelt Thorsten Klaas einen erweiterten Gestaltungsansatz zur Logistik-Organisation, der den Zusammenhang zwischen der organisatorischen Gestaltung logistischer Prozesse, physischer Infrastrukturen und formaler Aufbaustrukturen berücksichtigt. Vor dem Hintergrund einer umfassenden Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge zwischen logistischen Gestaltungs- und Kontextvariablen wird mit Hilfe von Plausibilitätsüberlegungen eine Typologie mit vier logistischen Segmentkonfigurationen entworfen, die als generische Grundbausteine zur Lösung praktischer Gestaltungsprobleme herangezogen werden können.

Die Arbeit wurde mit dem "Deutschen Wissenschaftspreis Logistik 2003" ausgezeichnet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.