Read more
Basierend auf allgemeinen steuerlichen Grundkenntnissen führt dieses neue Lehrbuch in die komplexe Materie der internationalen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ein. Dabei werden sowohl "Inbound-Aktivitäten" als auch "Outbound-Aktivitäten" analysiert und steuerliche Gestaltungspotenziale aufgezeigt. Dieses Wissen wird dann konkret auf wichtige Themen der Steuerplanung (z.B. Verrechnungspreise, Gewinnausweis, Steuerbelastungsvergleiche von Standorten, Rechtsformwahl und Vertriebsstruktur) angewendet. Die Autoren legen besonderen Wert auf eine systematische und anschauliche Darstellung der relevanten steuerlichen Regelungen. Viele praktische Beispiele vertiefen das Verständnis.
List of contents
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Außensteuergesetz
Doppelbesteuerungsabkommen
Gewinnermittlung von Betriebsstätten
Internationale Standortwahl und Steuerbelastungsvergleiche
Grenzüberschreitende Reorganisationsmaßnahmen
About the author
StB WP Dr. Lutz Schmidt ist Vorstand und Gesellschafter einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Zuständigkeit für den Bereich "Transaktions- und Gestaltungsberatung" und "Internationales Steuerrecht".
Professor Dr. Jochen Sigloch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Bayreuth.
Prof. Dr. Klaus Henselmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Arbeitsgebiete sind Einzel- und Konzernabschluss, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung, Corporate Governance, Abschlussprüfung, Sonderprüfungen und Sonderbilanzen. Der Lehrstuhl gehört zum Schwerpunktbereich FACT - Finance, Auditing, Controlling, Taxation an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Summary
Foreword