Read more
Inhalt dieses Buchs ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Zweckmäßigkeit der Performancemessung bei Wertpapier-Investmentfonds als Entscheidungshilfe aus Sicht des Fondsanlegers und des Fondsmanagements. Es wird, ausgehend von einer zweidimensionalen Performancemessung, ein Ansatz vertreten, der die Zielsetzungen der Performance-Adressaten integriert und die Principle-Agent-Problematik bei Investmentfonds berücksichtigt. Dies bedingt eine Abkehr von einem einheitlichen Meßsystem und die Hinwendung zu einer adressatenspezifischen Performancemessung. Für das Fondsmanagement bedeutet dies zum Beispiel, dass nur beeinflussbare Erfolgsdeterminanten in die Performancemessung einbezogen werden dürfen (Verantwortungsprinzip).
List of contents
Aus dem Inhalt:
Grundlagen des Investmentsparens.- Grundsätzliche Überlegungen zur Performancemessung bei Investmentfonds.- Vorgehensweisen der Renditeermittlung.- Risikomessung.- Besteuerung des Investmentsparens.- Relativierung der Erfolgsmaße.- Prognoseeignung der Verfahren.
About the author
Prof. Dr. Thomas Egner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bamberg und Steuerberater. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Steuerwirkungslehre und internationale Steuerbelastungsvergleiche.