Fr. 58.50

Multioptionales Konsumentenverhalten und Marketing - Erklärungen und Empfehlungen auf Basis der Autopoiesetheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit der Zunahme der Konsummöglichkeiten ändert sich das Verhalten der Konsumenten: Es wird multioptional, d.h. vielschichtig in einer Person, instabil über die Zeit und divergierend über die Konsumentengruppen. Obwohl diese Entwicklung bereits seit geraumer Zeit zu beobachten ist, hat die klassische Marketinglehre sie bisher nicht berücksichtigt. Annette Schüppenhauer beschreibt dieses multioptionale Konsumentenverhalten auf der Basis von Trendforschung, Psychologie und Soziologie und erklärt das Phänomen anhand der Autopoiesetheorie aus der Selbstorganisationsforschung. Vor dem Hintergrund eines konstruktivistischen Wissenschaftsverständnisses werden Implikationen für die Ansätze der Konsumentenforschung sowie für die Methoden und Instrumente der klassischen Marketinglehre verdeutlicht.

List of contents

1. Einführung.- 2. Das Phänomen multioptionalen Konsumentenverhaltens.- 2.1 Beschreibung der Entwicklung.- 2.2 Kraftquellen der Entwicklung.- 2.3 Turbulente Märkte als Konsequenz der Entwicklung.- 3. Beschreibungen, Erklärungen und Empfehlungen der Marketinglehre.- 3.1 Kernaspekte der klassischen Marketinglehre.- 3.2 Ausgewählte Spezialliteratur.- 3.3 Ein externer Kritikansatz.- 4. Selbstorganisationsforschung - der übergeordnete Erkenntnisrahmen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Darstellungen zur Selbstorganisationsforschung.- 4.3 Ein Vergleich konkurrierender Erkenntnisrahmen.- 5. Die Autopoiesetheorie als Erklärungsansatz multioptionalen Konsumentenverhaltens.- 5.1 Einführung.- 5.2 Die Autopoiesetheorie und disziplinspezifische Modifikationen für kognitive und soziale Systeme.- 5.3 Ein Ansatz zur Erklärung von multioptionalem Konsumentenverhalten auf Basis der Autopoiese.- 6. Implikationen für die Marketinglehre - Perspektiven für einen erweiterten Marketingansatz auf Basis der Autopoiese.- 6.1 Erweiterung der Beschreibungen von Konsumentenverhalten um Multioptionalität.- 6.2 Erweiterung der Erklärungen von Konsumentenverhalten.- 6.3 Erweiterung der Empfehlungen zur Modulation multioptionaler Konsumenten.- 7. Schlußbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ausblick.

About the author

Dr. Annette Schüppenhauer promovierte bei Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann an der Universität Graz. Sie leitet den Bereich Trend- und Zukunftsforschung in einem Konzern der Automobilindustrie. Zuvor war sie Projektleiterin in einem Consulting-Unternehmen und in der Unternehmensplanung eines Warenhauskonzerns.

Product details

Authors Annette Schüppenhauer
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783824466702
ISBN 978-3-8244-6670-2
No. of pages 249
Illustrations XVI, 249 S. 43 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Gabler Edition Wissenschaft
Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.