Fr. 71.00

Modelle der Informationsvermittlung - Analyse und Bewertung eines experimentellen Programms

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In einer explorativen Studie werden die Zielsetzungen, Resultate und Bewertungen des Modellversuchs Informationsvermittlung bilanziert. Untersucht wurden 134 geförderte Informationsvermittlungsstellen (IVS) in privaten Dienstleistungsunternehmen, in wirtschaftsnah arbeitenden Einrichtungen und in Forschungsinstitutionen, die für die interne Verwendung und/oder mit dem Ziel der externen Vermarktung von Recherchen Online-Datenbanken erproben konnten. Der Autor stellt den experimentellen Ansatz der Fördermaßnahme heraus, erläutert die gewählten quantitativen und qualitativen Analyseverfahren sowie die empirische Methode der teilnehmenden Beobachtung. Er beschreibt den Verlauf des Modellversuchs von der Implementierungsphase über die flankierenden Maßnahmen bis zur Endauswertung. Dabei werden neue statistische und qualitative Ergebnisse zur informationstechnischen Ausstattung von IVS, zur Qualifikation der Mitarbeiter, zu deren Rechercheverhalten, zum Marketing und zu Kooperationsstrukturen sowie zu Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz der Online-Nutzung präsentiert. Zuletzt werden die Erfahrungen aus dem Modellversuch zusammenfassend bewertet. Schlußfolgerungen für aktuelle Fördermaßnahmen im Fachinformationsbereich werden gezogen.

List of contents

Vorbemerkung.- 1 Zielsetzung, Aufgabenstellung und Methoden.- 1.1 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse.- 1.2 Der experimentelle Charakter der Maßnahme.- 1.3 Flankierende Maßnahmen und Bewertungskonzept.- 1.4 Planung und Ablauf der Projektarbeiten.- 1.5 Datenerhebung und -auswertung.- 1.6 Zur Methode der teilnehmenden Beobachtung.- 2 Informationsvermittlung als innovationsunterstützende Dienstleistung.- 2.1 Voraussetzungen und Annahmen.- 2.2 Das Verhältnis von Innovation und Fachinformation.- 2.3 Online-Information und Fachinformationsversorgung.- 2.4 Situation der Fachinformation vor dem Modellversuch.- 3 Implementierung.- 3.1 Bekanntmachung und Mobilisierungseffekte.- 3.2 Antrags-, Auswahl- und Bewilligungsphase.- 3.3 Strukturmerkmale der geförderten Modellvorhaben.- 3.4 Startschwierigkeiten.- 4 Ergebnisse des Modellversuchs Informationsvermittlung.- 4.1 Informationstechnische Ausstattung.- 4.2 Informationspersonal und Informationsvermittlung.- 4.3 Rechercheverhalten im Modellversuch.- 4.4 Marketing und Akquisition.- 4.5 Kundenstruktur und Nutzungsakzeptanz.- 4.6 Kooperationen der Informationsvermittlungsstellen.- 4.7 Qualitative Effekte der Informationsvermittlung.- 4.8 Kosten, Preise und Wirtschaftlichkeit.- 4.9 Einschätzungen zur Online-Nutzung durch die IVS.- 4.10 Typisierung von Informationsvermittlungsstellen.- 4.11 Zusammenfassende Einschätzungen.- 5 Fallbeispiel für Online-Informationsnutzung.- 5.1 Fallbeispiel 1: Beratung für den Mittelstand.- 5.2 Fallbeispiel 2: CIM im Technologie-Transfer.- 5.3 Fallbeispiel 3: Errichtung eines Biosensorik-Instituts.- 5.4 Fallbeispiel 4: Chemiesynthese und Datenbankanalyse.- 5.5 Fallbeispiel 5: Industriedenkmal Wasserturm.- 5.6 Fallbeispiel 6: Einrichtung einer Online-Station.- 5.7 Fallbeispiel 7: Fachleute fürKunststoff-Recycling.- 5.8 Fallbeispiel 8: Markt für Kunststoff-Formteile.- 5.9 Fallbeispiel 9: Stand-der-Technik bei Hochdruckpumpen.- 5.10 Fallbeispiel 10: Recherchen für die Polarforschung.- 5.11 Fallbeispiel 11: Standortberatung in der Bauindustrie.- 5.12 Fallbeispiel 12: Konzept für einen Getränkemarkt.- 6 Die Fördermaßnahme - eine Bewertung.- 6.1 Programmgestaltung und -durchführung.- 6.2 Flankierende Maßnahmen.- 6.3 Die Wirkungen des Programms.- 6.4 Lern- und Motivierungseffekte.- 7 Schlußfolgerungen.- 7.1 Der Modellversuch im internationalen Vergleich.- 7.2 Fördermöglichkeiten der Informationsvermittlung.- 8 Perspektiven. der Fachinformationsnutzung.- 9 Kurzfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Anhänge.- 11.1 Strukturfragebogen.- 11.2 Liste der im Modellversuch geförderten Informationsvermittlungsstellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.

Product details

Authors Ralph Schmidt
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783790806335
ISBN 978-3-7908-0633-5
No. of pages 320
Dimensions 165 mm x 20 mm x 241 mm
Illustrations 320 S. 19 Abb.
Series Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.