Fr. 98.00

Regulierung von persistenten organischen Verbindungen - unter besonderer Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Stoffen, die sich in der Umwelt nur langsam abbauen, die sich in Lebewesen anreichern, die toxisch sind und sich teils auch weiträumig verbreiten (PBT-Stoffe und POPs). Es geht dabei um die Frage, wie der Mensch und die Umwelt nachhaltig vor derartigen Chemikalien geschützt werden können, denn von diesen Stoffen gehen erhebliche Gefahren aus. Die Arbeit berücksichtigt das Völkerrecht, das Recht der EU, insbesondere die REACH-Verordnung sowie das schweizerische Recht. Das umweltrechtliche Vorsorgeprinzip spielt bei der Prüfung eine wesentliche Rolle.

Product details

Authors Caroline Aeberli
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.04.2014
 
EAN 9783725570058
ISBN 978-3-7255-7005-8
No. of pages 424
Dimensions 155 mm x 225 mm x 31 mm
Weight 762 g
Series Schriftenreihe zum Umweltrecht
Schriftenreihe zum Umweltrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Raumplanung, Umweltrecht, Energierecht, Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen, Internationales Öffentliches Recht: Energie und Rohstoffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.