Fr. 72.00

RFID-Baulogistikleitstand - Forschungsbericht zum Projekt "RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel Baulogistikleitstand für die Baustelle"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Um die Ziele eines Bauprojekts hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten erreichen zu können, muss die Versorgung mit sowie die Entsorgung von den richtigen Objekten zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und Quantität, am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten erfolgen. Hierzu ist u. a. ein funktionierender Informationsaustausch und die Erfassung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der angelieferten Materialien sowie der die Baustelle betretenden Personen in Echtzeit notwendig.
Das Ziel des Forschungsprojektes "RFID-Baulogistikleitstand" lag in der Analyse baulogistischer Prozessketten und der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine durch Auto-ID-Technik unterstützte Material- und Personallogistik. Dieses Konzept ermöglicht einerseits einen durchgängigen Informationsaustausch der am Bau Beteiligten und trägt zum anderen durch Modifizierung und Integration bereits bestehender Anwendungen zur Optimierung logistischer Prozesse bei.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einleitung und Zielstellung; Grundlagen der eingesetzten Auto-ID-Techniken; Vorarbeiten, Workshops, Prozessanalysen und Untersuchungen zur Eignung von Auto-ID-Systemen; Der "RFID-Baulogistikleitstand"; Demonstration der Fertigteillogistik im RFID-Modell und Video; Zusammenfassung und Fazit

About the author

Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Die dort als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellten Autoren und Mitherausgeber Agnes Kelm, Lars Laußat und Anica Meins-Becker verfassten den im Rahmen der Forschungsinitiative „ZukunftBAU“ geförderten Forschungsbericht.

Summary

Um die Ziele eines Bauprojekts hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten erreichen zu können, muss die Versorgung mit sowie die Entsorgung von den richtigen Objekten zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und Quantität, am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten erfolgen. Hierzu ist u. a. ein funktionierender Informationsaustausch und die Erfassung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der angelieferten Materialien sowie der die Baustelle betretenden Personen in Echtzeit notwendig.

Das Ziel des Forschungsprojektes „RFID-Baulogistikleitstand“ lag in der Analyse baulogistischer Prozessketten und der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine durch Auto-ID-Technik unterstützte Material- und Personallogistik. Dieses Konzept ermöglicht einerseits einen durchgängigen Informationsaustausch der am Bau Beteiligten und trägt zum anderen durch Modifizierung und Integration bereits bestehender Anwendungen zur Optimierung logistischer Prozesse bei.

Product details

Assisted by Manfred Helmus (Editor), Agne Kelm (Editor), Agnes Kelm (Editor), Lars Laußat (Editor), Lars Laussat u a (Editor), Anica Meins-Becker (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783834815774
ISBN 978-3-8348-1577-4
No. of pages 156
Weight 268 g
Illustrations XXI, 156 S. 99 Abb.
Series RFID im Bauwesen
Wissenschaft
Wissenschaft
RFID im Bauwesen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

A, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, engineering, Civil Engineering, Construction Management, Civil engineering, surveying and building

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.