Fr. 77.00

Visuelle Kommunikationsforschung - Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wir leben in einer visuellen Medienkultur, einer "visual culture", in der wir ständig mit "Bildern" verschiedenster Art konfrontiert sind: Werbung versucht, uns mit perfekt inszenierten Images zu verführen, Pressefotos lassen uns zu Augenzeugen entfernter Kriege und Katastrophen werden und Politiker streben danach, sich kameragerecht zu präsentieren. Aber auch im Alltag halten wir alle wichtigen Ereignisse fotografisch fest, um uns zu erinnern und sie mit anderen teilen zu können. Doch wie lassen sich Bilder entschlüsseln? Und wie ist die kommunikative "Macht der Bilder" zu erklären?
Katharina Lobinger bestimmt den Ansatz der "Visuellen Kommunikationsforschung" in Abgrenzung zu anderen Bildwissenschaften. Hierbei werden die zentralen Forschungsfelder herausgearbeitet: Bilder in Journalismus, in Werbung, Public Relations, politischer Kommunikation und in der mediatisierten Alltagskommunikation. In einer Metaanalyse untersucht die Autorin die Entwicklung, Etablierung und die Forschungsaktivitäten der "Visuellen Kommunikationsforschung" in den letzten 20 Jahren und zeigt, mittels welcher Methoden welche Erkenntnisse in der bisherigen Forschung produziert wurden.

List of contents

Das visuelle Medienzeitalter.- Bildwissenschaften.- Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild?.- Es gibt keine visuellen Medien! Zur Multimodalität medialer Botschaften.- Visuelle Medienkompetenz.- Visuelle Kommunikationsforschung und ihre Bilder.- Visuelle Kommunikationsforschung in der Entwicklung kommunikations- und medienwissenschaftlicher Publikationen: eine Metaanalyse.- Inhaltsanalytische Methoden der Visuellen Kommunikationsforschung.- Quantitative und qualitative Bildinhaltsanalyse.- Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden der Bildanalyse.

About the author

Dr. Katharina Lobinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.

Foreword

Eine Metaanalyse kommunikationswissenschaftlicher und visueller Facheitschriften 1990-2009

Report

Pressestimmen:
"[...] von unschätzbarem Wert für das Fach." Medien & Kommunikationswissenschaft, 2-2013
"[...] eine gewinnbringende Lektüre [...]." Publizistik, 1-2013

Product details

Authors Katharina Lobinger
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783531181370
ISBN 978-3-531-18137-0
No. of pages 400
Weight 446 g
Illustrations 344 S. 24 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Series Medien - Kultur - Kommunikation
Medien - Kultur - Kommunikation
Medien • Kultur • Kommunikation
Medien . Kultur . Kommunikation
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Kommunikationswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.