Read more
Die Dialektik von Angriff und Verteidigung beschäftigt politisch-militärische Denker und Entscheidungsträger zu nahezu allen Zeiten und ist eine der grundlegenden Fragestellungen in Krieg und Konflikt. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Stärkeverhältnis der beiden Hauptformen des Kriegführens und Kämpfens: Angriff und Verteidigung. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist die These des preußischen Generals und Kriegsphilosophen Carl von Clausewitz, wonach die Verteidigung die an sich 'stärkere Form des Kriegführens' sei.
List of contents
Entstehungsgeschichte und persönliche Motivsetzung - Inhaltliche / methodische Vorbemerkungen - Kontroverse Diskussion - Verständnis der Clausewitzschen These von der "stärkeren Form des Kriegführens" - Kriegsgeschichtlich / empirische Betrachtung der Clausewitzschen These - Kritische Analyse und Bewertung der Clausewitzschen Argumentation - Schlusswort: Zusammenfassung / Ergebnis / Thesen
About the author
Dr. Johann Schmid, Oberstleutnant i.G., ist Politikwissenschaftler am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
Summary
Die Dialektik von Angriff und Verteidigung beschäftigt politisch-militärische Denker und Entscheidungsträger zu nahezu allen Zeiten und ist eine der grundlegenden Fragestellungen in Krieg und Konflikt. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Stärkeverhältnis der beiden Hauptformen des Kriegführens und Kämpfens: Angriff und Verteidigung. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist die These des preußischen Generals und Kriegsphilosophen Carl von Clausewitz, wonach die Verteidigung die an sich „stärkere Form des Kriegführens“ sei.
Additional text
"Das Buch von Johann Schmid bietet eine umfassende Diskussion der clausewitzschen These von der größeren Stärke der Verteidigung." S + F - Sicherheit und Frieden, 2-2012
Report
"Das Buch von Johann Schmid bietet eine umfassende Diskussion der clausewitzschen These von der größeren Stärke der Verteidigung." S + F - Sicherheit und Frieden, 2-2012