Sold out

William Kentridge & Peter L. Galison - Die Ablehnung der Zeit. The Refusal of Time. documenta (13), 2012.

English, German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unsere Auffassungen von Zeit verändern sich fortwährend auf vielschichtige Art und Weise. Dies ist eine Untersuchung dieser Verschiebungen und Kämpfe in Form von Zeichnungen und Texten, Musik und Bewegung bis hin zu Filmen und Konzepten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Zeit übergreifend organisiert: Dörfer, Städte, ganze Länder wurden ihrer "eigenen" Zeit beraubt, als die Uhren mithilfe von Signalen synchronisiert wurden. Albert Einstein stieß mit seiner radikalen Idee, die die Vorstellung eines "überallhörbaren Tik-Tak" zugunsten von Zeiten, die nicht Zeit sind, außer Kraft setzte, auf erbitterten Widerstand. Auch in unserem eigenen Zeitalter wird die Zeit wieder durcheinandergewirbelt die Zeit wird mit Informationen gekreuzt, sie wird herausgefordert am Horizont Schwarzer Löcher oder sogar von vielen Stringtheoretikern als pure Illusion dargestellt. In einer kongenialen langfristigen Partnerschaft mit Peter L. Galison, Historiker, Autor, Filmemacher sowie Professor für die Geschichte der Wissenschaften und der Physik an der Harvard University, widmet sich der südafrikanische Künstler William Kentridge der Erforschung dieser Ideen in Die Ablehnung der Zeit, ein Projekt für die dOCUMENTA (13), in dessen Entstehen das vorliegende Notizbuch Einblick gewährt.

Summary

Our grasp of time continues to change, in wrenching ways. This is an exploration of these shifts and struggles, across drawing and text, music and movement, film and concepts. In the late nineteenth century, time was coordinated: towns, cities, whole countries lost their “own” time as signals synchronized clocks. When Albert Einstein introduced his radical idea undermining the notion of a “universally audible tick-tock” in favor of times not time, he found resistance furious; and in our own era, time is again in tumult—time crossed with information, challenged at the horizon of black holes, even, among many string theorists, rendered a mere illusion. In a congenial long-term collaboration, Peter L. Galison, historian, author, filmmaker, and Professor of the History of Science and Physics at Harvard University and South African artist William Kentridge are researching such notions in The Refusal of Time, a project for dOCUMENTA (13) into which this notebook offers first insights.

Report

"Eine genüssliche, eine überraschende Kunstlektüre." artnet "Die Schönheit der Heftchen liegt in ihrer Fülle, ihrer Spontaneität. Jede Sortierungsmaßnahme: zwecklos." F.A.Z.

Product details

Authors Peter L Galison, Peter L. Galison, Willia Kentridge, William Kentridge
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2011
 
EAN 9783775728584
ISBN 978-3-7757-2858-4
No. of pages 48
Dimensions 178 mm x 251 mm x 5 mm
Weight 118 g
Illustrations 33 farbige Abb.
Series 100 Notes - 100 Thoughts
Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 009
Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notes - 100 Thoughts
Zeitgenössische Kunst
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 009
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Verstehen, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische, Notizheft, Documenta, Notebooks

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.