Sold out

Ökonometrie - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Lehrbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Methoden der Ökonometrie. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der empirischen Analyse in Wissenschaft und Praxis will das Buch die Ökonometrie aus ihrer formal-mathematischen Ecke herausholen und einem breiteren Interessentenkreis zugänglich machen. In der Konzeption des Lehrbuches erhielt deshalb didaktisches Profil grundsätzlich Vorrang vor wissenschaftlicher Eleganz. Unterstützt durch zahlreiche Illustrationen, ausführliche verbale Erläuterungen und begleitende numerische Beispiele werden sowohl die ökonometrischen Grundlagen als auch anspruchsvollere Themenbereiche in gut verständlicher Art und Weise aufbereitet. Das Lehrbuch kommt ohne den Einsatz von Matrixalgebra aus. Ambitionierte Leser finden jedoch in den jeweiligen Kapitelanhängen ausführliche matrixalgebraische Darstellungen des behandelten Materials.

List of contents

Einleitung.- Einfaches lineares Regressionsmodell: Spezifikation.- Schätzung I: Punktschätzung.- Indikatoren für die Qualität von Schätzverfahren.- Schätzung II: Intervallschätzer.- Hypothesentest.- Prognose.- Multiples lineares Regressionsmodell: Spezifikation.- Schätzung.- Hypothesentest.- Prognose.- Präsentation der Schätzergebnisse und deren computergestützte Berechnung.- Ökonometrische Probleme der wirtschaftsempirischen Praxis: Verletzungen der A-, B- oder C-Annahmen: Verletzung der Annahme A1: Fehlerhafte Auswahl der exogenen Variablen.- Verletzung der Annahme A2: Nicht-lineare Wirkungszusammenhänge.- Verletzung der Annahme A3: Variable Parameterwerte.- Verletzung der Annahme B1: Erwartungswert der Störgröße von null verschieden.- Verletzung der Annahme B2: Heteroskedastizität.- Verletzung der Annahme B3: Autokorrelation.- Verletzung der Annahme B4: Störgrößen nicht normalverteilt.- Verletzung der Annahme C1: Zufallsabhängige exogene Variablen.- Verletzung der Annahme C2: Perfekte Multikollinearität.- Weiterführende Themenbereiche: Dynamische Modelle.- Interdependente Gleichungssysteme.

About the author

Professor Ludwig von Auer wurde 1966 in Erlangen geboren. Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und Edinburgh.1992 "M.Sc. in Economics" an der London School of Economics. 1997 Promotion an der Universität Kiel.Von 1996 bis 2006 Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Magdeburg. Von 2006 bis 2007 Professur VWL III Makroökonomie an der TU Chemnitz.Seit 2007 Professur VWL Finanzwissenschaft an der Universität Trier. Der Autor wurde von der Studentenschaft mit zahlreichen Preisen für herausragende Lehre ausgezeichnet.

Report

Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: Leser mit höheren formalen Ansprüchen finden im Anhang umfassende Hinweise. Markenzeichen des Buches sind sein übersichtlicher Aufbau, zahlreiche Illustrationen und ausführliche Erläuterungen. Erleichtert wird die Lektüre zudem durch begleitende Beispiele zu den ökonometrischen Grundlagen und zu besonders anspruchsvollen Themen Wer das Werk systematisch durcharbeitet, verfügt über grundsolide Kenntnisse angewandter ökonometrischer Analyse, die für die volks- und betriebswirtschaftliche Praxis sehr nützlich sind Der enge Bezug zu praktischen Anwendungen ist ein weiterer Grund, sich dieses Buch zuzulegen. (in: STUDIUM, 2011/2012, Issue 89, S. 21)

Product details

Authors Ludwig Von Auer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2011
 
No. of pages 620
Weight 975 g
Illustrations Illustr.
Series Springer-Lehrbuch
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.