Sold out

Die Stellung der Frau im Mittelalter - Unter Berücksichtigung des Moriz von Craûn (anonymer Verfasser)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das höfische Frauenbild des Mittelalters, das wir heutzutage haben, beruht wohl größtenteils auf Erfindungen der mittelalterlichen Dichter. Joachim Bumke schreibt dazu in Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter.: "Die Vorstellung, daß die adligen Herren zu den Frauen verehrungsvoll aufblickten, weil sie ihnen ihre ritterlichen Fähigkeiten und damit ihr gesellschaftliches Ansehen verdankten, verkehrte das Verhältnis der Geschlechter, wie es in Wirklichkeit bestand, ins Gegenteil". Walther von der Vogelweide bringt es nach Bumke weiter auf den Punkt: "Sie will mich nicht ansehen! Sie, der ich doch solchen Ruhm verschaffte, daß sie jetzt derart hochgemut ist! Sie bedenkt wohl nicht, daß, verstummt mein Lied, auch ihr Ruhm zergeht!" Der Autor deutet hier an, dass in seinen Werken das Bild der Frau ein wenig aufgebessert wurde. Bei anderen Werken, wie bei Moriz von Craûn, können wir nur raten, inwiefern sie der Wirklichkeit entsprechen und ob es so etwas wie eine Minnebeziehung überhaupt gegeben hat.Diese Arbeit wird sich um die feudale sowie die scholastische Ehepraxis mit der Entwicklung der allgemeinen Stellung der Frau im Mittelalter und der Frau als Herrscherin beschäftigen und hierbei auch ihre Darstellung in der Literatur aufzeigen. Als weiteren Punkt wird ein Bezug zu Moriz von Craûn hergestellt und die Rollenverteilung sowie der Konflikt der Minne untersucht (Wie ist es möglich, dass in der Minnetheorie ein Lohn vertraglich festgehalten ist, die Minne aber gleichzeitig unerfüllt bleiben muss?).

Product details

Authors Annika Hofmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2011
 
EAN 9783640863334
ISBN 978-3-640-86333-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V168605
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V168605
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.