Fr. 25.50

Der Beitrag privater Interessenregierungen zu sozialer Ordnung am Beispiel von Gewerkschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Nongovernmental political organizations at national, European and global level, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar und März diesen Jahres machte der Öffentliche Dienst bzw. die ihn vertretende Gewerkschaft VER.DI erneut Schlagzeilen: Die Tarifverhandlungen verliefen nicht im Sinne der Gewerkschaft, der daraufhin folgende Arbeitskampf weitete sich auf insgesamt neun Bundesländer aus - mit z.T. schwerwiegenden Folgen. Am augenfälligsten waren sicher die Berge von Müll, die sich überall in der Bundesrepublik, u.a. auch in den sonst so aufgeräumten Konstanzer Wohngebieten, türmten. Bis in den März hinein wurde in Süddeutschland verhandelt. Es wurde lange gestreikt und mit allen Mitteln gekämpft, selbst Versuche der privaten Beseitigung von Müll wurde von den gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes sabotiert.Gewerkschaften treten immer wieder durch solcherart Negativschlagzeilen ins Rampenlicht. Gewerkschaftliches Handeln wird dabei in erster Linie mit Assoziationen von Streik, Trillerpfeifen und roten Mützen verbunden.Dennoch erfüllen Gewerkschaften in unserer modernen Gesellschaft wichtige Funktionen, die weit über die des "Streikorganisators" hinausgehen.Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, wie der moderne Sozialstaat von verbandlichem Handeln profitiert. Dies soll beispielhaft anhand gewerkschaftlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt auf Interaktionen zwischen Staat und Gewerkschaften erfolgen.

Product details

Authors Isabell Wirth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2011
 
EAN 9783640859870
ISBN 978-3-640-85987-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V68179
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V68179
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.