Fr. 63.00

Unbesiegt in die Niederlage - Die Darstellung deutscher Soldaten in den Wochenschauen des Zweiten Weltkriegs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,5, Universität Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Filmwochenschau avancierte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zum wichtigsten Instrument der nationalsozialistischen Propaganda. Trotz ihrer Bedeutung ist über die Wochenschau im Vergleich zu anderen Quellen aus dem Zweiten Weltkrieg verhältnismässig wenig geforscht worden. Dies liegt einerseits daran, dass Filme als Quellen in der Geschichtswissenschaft für lange Zeit stiefmütterlich behandelt wurden und sich die Filmwissenschaft andererseits für Dokumentarfilme aus der nationalsozialistischen Epoche fast gar nicht interessierte. Nachdem Filme aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 in der ersten Phase einer kritischen Aufarbeitung noch pauschal als "Nazifilme" abgetan worden waren, hat in der jüngeren Filmforschung eine differenziertere Beurteilung des Filmschaffens unter der nationalsozialistischen Herrschaft begonnen. Zu dieser Differenzierung soll die vorliegende Untersuchung einen Beitrag leisten.

Product details

Authors Michael Bühler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2011
 
EAN 9783640857708
ISBN 978-3-640-85770-8
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 8 mm x 8 mm
Weight 185 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V81849
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V81849
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.