Fr. 28.90

Mayen - Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mayen, das "Tor zur Eifel", besticht vor allem durch sein malerisches Stadtbild mit historischen Wehrtürmen, der pittoresken Clemenskirche und idyllischen Gassen zu Füßen der Genovevaburg. Nur wenig lässt heute erkennen, dass die Stadt im Zweiten Weltkrieg zu fast 90 Prozent zerstört wurde. Die verheerenden Luftangriffe, vor allem jene vom 24. Dezember 1944 und 2. Januar 1945, kosteten 395 Mayener das Leben und hinterließen eine Trümmerwüste. Doch schon kurz nach Kriegsende begannen die Mayener unter Leitung des Stadtbaumeisters Fritz Braun mit dem Wiederaufbau. Innerhalb weniger Jahre erstand das Stadtbild neu, wobei der typische Charakter der historisch gewachsenen Straßenzüge und Gebäude gewahrt wurde. Nach seinem erfolgreichen Bildband "Mayen im Kaiserreich" legt Hans Schüller, Vorsitzender- des Geschichts- & Altertumsvereins, die erste Bilddokumentation über diese dramatische Epoche der Stadtgeschichte vor. Mit rund 220 bislang zumeist unveröffentlichten Bildern aus Archiven und Privatsammlungen zeigt er die Zeit zwischen Diktatur und Wirtschaftswunder, zwischen Zerstörung und Wiederaufbau. Kenntnisreich kommentierte Fotos laden zu einem Streifzug durch die jüngere Mayener Geschichte ein und erinnern an die gewaltige Leistung des Neubeginns und Wiederaufbaus.

About the author

Der Mayener Hans Schüller studierte Architektur und Stadtplanung. Der Mitarbeiter im Stadtarchiv Mayen engagiert sich in zahlreichen Vereinen wie dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und der Deutschen Burgenvereinigung. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Geschichts- und Altertumsvereins Mayen.

Summary

Mayen, das „Tor zur Eifel“, besticht vor allem durch sein malerisches Stadtbild mit historischen Wehrtürmen, der pittoresken Clemenskirche und idyllischen Gassen zu Füßen der Genovevaburg. Nur wenig lässt heute erkennen, dass die Stadt im Zweiten Weltkrieg zu fast 90 Prozent zerstört wurde. Die verheerenden Luftangriffe, vor allem jene vom 24. Dezember 1944 und 2. Januar 1945, kosteten 395 Mayener das Leben und hinterließen eine Trümmerwüste. Doch schon kurz nach Kriegsende begannen die Mayener unter Leitung des Stadtbaumeisters Fritz Braun mit dem Wiederaufbau. Innerhalb weniger Jahre erstand das Stadtbild neu, wobei der typische Charakter der historisch gewachsenen Straßenzüge und Gebäude gewahrt wurde. Nach seinem erfolgreichen Bildband „Mayen im Kaiserreich“ legt Hans Schüller, Vorsitzender- des Geschichts- & Altertumsvereins, die erste Bilddokumentation über diese dramatische Epoche der Stadtgeschichte vor. Mit rund 220 bislang zumeist unveröffentlichten Bildern aus Archiven und Privatsammlungen zeigt er die Zeit zwischen Diktatur und Wirtschaftswunder, zwischen Zerstörung und Wiederaufbau. Kenntnisreich kommentierte Fotos laden zu einem Streifzug durch die jüngere Mayener Geschichte ein und erinnern an die gewaltige Leistung des Neubeginns und Wiederaufbaus.

Product details

Authors Hans Schüller
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783866808256
ISBN 978-3-86680-825-6
No. of pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Weight 341 g
Illustrations m. 200 Duoton-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Rheinland-Pfalz, Eifel, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, entdecken, Mayen, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Genovevaburg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.