Fr. 65.00

Das Glück der Familie - Ethnographische Studien in Deutschland und Japan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie inszenieren Familien in Deutschland und Japan familiäres Glück? In ethnografischen Fallstudien fokussiert diese Darstellung die zentralen Familienfeste - in Deutschland das Weihnachtsfest und in Japan das Neujahrsfest. Es wird rekonstruiert und analysiert, wie mit Ritualen und Gesten Emotionen des Zueinandergehörens und der familiären Gemeinschaft erzeugt werden. Im Bewusstsein der kulturellen Differenz werden transkulturelle Elemente des Familienglücks wie Essen, Schenken, religiöse Praktiken, Erinnerungen und Zukunftsprojektionen sowie Formen unmittelbaren körperlichen Zusammenseins herausgearbeitet.

List of contents

Die Familie, das Glück und das Fest. Eine thematische und methodische Einleitung - Weihnachten in Deutschland - Silvester und Neujahr in Japan - Transkulturelle Elemente des Familienglücks

About the author

Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.

Shoko Suzuki, professor of pedagogy and philosophy of education, at the Graduate School of Education, Department of Educational Science at University of Kyoto. Member of the Science Council of Japan. Research interests: training and learning as art (techne) in the pre-modern society, the international comparative studies on risk-performance and happiness.

Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Qualitative Bildungsforschung.

Summary

Wie inszenieren Familien in Deutschland und Japan familiäres Glück? In ethnografischen Fallstudien fokussiert diese Darstellung die zentralen Familienfeste - in Deutschland das Weihnachtsfest und in Japan das Neujahrsfest. Es wird rekonstruiert und analysiert, wie mit Ritualen und Gesten Emotionen des Zueinandergehörens und der familiären Gemeinschaft erzeugt werden. Im Bewusstsein der kulturellen Differenz werden transkulturelle Elemente des Familienglücks wie Essen, Schenken, religiöse Praktiken, Erinnerungen und Zukunftsprojektionen sowie Formen unmittelbaren körperlichen Zusammenseins herausgearbeitet.

Product details

Authors Kellermann Ingrid, Yoshitaka Inoue, Ingrid Kellermann, Fumio Ono, Shok Suzuki, Shoko Suzuki, Nanae Takenaka, Christop Wulf, Christoph Wulf, Jörg Zirfas, Jörg u a Zirfas
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783531181523
ISBN 978-3-531-18152-3
No. of pages 250
Weight 456 g
Illustrations 311 S. 80 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Familie, Education, Family, Social Sciences, auseinandersetzen, Education, general, Family Law, families, Families—Social aspects

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.