Sold out

Prüfungsfragen für Bausachverständige - Fragen und Lösungen zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden

German · Hardback

Description

Read more

Wer "Sachverständiger für Schäden an Gebäuden" werden will, muss spezielle fachliche Bestellungsvoraussetzungen nachweisen: überdurchschnittliche Fachkenntnisse, praktische Erfahrung und die Fähigkeit, Gutachten zu erstellen. Fester Bestandteil der Prüfungen durch das Fachgremium für das Fachgebiet Schäden an Gebäuden sind Fragen hinsichtlich des fachlichen Präsenzwissens. Darüber hinaus muss der Sachverständige es auch verstehen, die dargestellten Ergebnisse so zu begründen, dass sie für einen Laien verständlich und für einen Fachmann in allen Einzelheiten nachprüfbar sind.
Um den angehenden Sachverständigen auf diese Prüfungen vorzubereiten, wurden in diesem Fachbuch Fragen zusammengestellt, die bereits Gegenstand solcher Prüfungen waren. Die hier präsentierten Antworten umfassen naturgemäß nicht die komplette "ganzheitliche Fachkunde", stellen aber die prüfungsrelevanten, richtigen Antworten dar, indem sie die fachliche Essenz wiedergeben, ohne dabei auf alle Aspekte im Detail einzugehen.
In der jetzt erschienenen vierten Auflage wurden die Fragestellungen um die Sachverhalte im Zusammenhang mit geänderten Normen erweitert. Betroffen hiervon sind die Normen DIN EN 1504 Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken, DIN 18195 Bauwerksabdichtungen, DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau und DIN EN 998 Putz- und Mauermörtel.
Das Buch wird so zu einem idealen Trainingsinstrument zur Prüfungsvorbereitung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1 Grundlagen des Sachverständigenwesens 2 Juristische Grundlagen 3 Bauphysikalische Grundlagen 4 Bauchemische Grundlagen 5 Bauwerksabdichtungen und Dränagen 6 Mineralische Baustoffe 7 Wärmeschutz 8 Schallschutz 9 Brandschutz 10 Baugrund und Bodenmechanik 11 Baukonstruktion und Tragwerksplanung 12 Betonbauteile und Weiße Wannen 13 Mauerwerksbau und Fassaden 14 Risse 15 Estriche und Bodenbeläge 16 Trockenbau 17 Holz und Holzschädlinge 18 Flach- und Steildächer 19 Normen und Richtlinien 20 Quoten und Minderwerte 21 Ergänzende Hinweise zum Ablauf des Fachgremiums 21.1 Grundsätze für die Überprüfung von Sachverständigen für Schäden an Gebäuden 21.2 Geschäfts- und Verfahrensordnung für das Fachgremium 21.3 Bestellungsvoraussetzung für das Fachgebiet Schäden an Gebäuden 21.4 Prüfungsergebnisse bei Fachgremien für Schäden an Gebäuden 21.5 Praktische Hinweise zur Vorbereitung für das Fachgremium

Report

"... Das Buch überzeugt! Es ist sowohl den angehenden Sachverständigen zu empfehlen, aber auch den bereits bestellten Sachverständigen zur Auffrischung des bestehenden Wissens; ... Alles in allem ein mehr als empfehlenswertes Buch." (Univ.-Prof. Dr. E. Cziesielski)

Product details

Authors Bogusc, Norber Bogusch, Norbert Bogusch, Weber, Helmut Weber
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.05.2007
 
EAN 9783816783992
ISBN 978-3-8167-8399-2
No. of pages 212
Weight 700 g
Subjects Education and learning > Adult education/adult education classes
Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.