Fr. 35.50

Leitfaden zur Bachelorarbeit - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an (Pädagogischen) Hochschulen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die Bachelorarbeit ist die erste akademische Visitenkarte und kann damit wichtige Weichen stellen. Eine gelungene Arbeit öffnet Türen in die Berufswelt oder ins Masterstudium. Methodisch, formal und inhaltlich ist sie der wichtigste Nachweis für erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse im Studium. Hans Brunner, Dietmar Knitel und Paul Resinger führen Studierende einer (Pädagogischen) Hochschule in diesem kompakten und dennoch anschaulichen Leitfaden zuverlässig durch alle Arbeitsschritte beim Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit. Zudem erschließen sie eingängig das viel beachtete Themenfeld Berufsfeldbezogenes Forschen . Mit diesem Buch legen die Autoren einen All-in-one-Band vor: Im ersten Teil informieren sie über formale Kriterien bei wissenschaftlichen Arbeiten wie Aufbau, Formatierung, Zitation, Quellennachweis und Literaturrecherche und wie man Forschungsvorhaben grundsätzlich zielgerichtet angeht. Im zweiten Teil führen sie in die Methoden berufsfeldbezogener Forschung von der Forschungsfrage bis zur Formulierung einer wissenschaftlichen Hypothese ein. Wie die gewonnenen Daten dann konkret empirisch ausgewertet und interpretiert werden, stellen sie im abschließenden Teil dar.

About the author

Dr. Hans Brunner, Dozent am Institut für Berufspädagogik und am Institut für Schulpraxis und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Lehramtsstudium Englisch, Geschichte und Sozialkunde. Schwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung, Evaluation von Schule und Unterricht, Qualitative und quantitative Forschung im Berufsfeld Schule.

Dietmar Knitel, Dozent am Institut für Berufspädagogik und am Institut für Lehr- und Lernkompetenzen der Pädagogischen Hochschule Tirol. Lehramtsstudium Mathematik, Physik und Chemie, Informatik und Geometrisches Zeichnen. Schwerpunkte: Genderforschung, Informations- und Kommunikationstechnologien.

Paul Josef Resinger, Mag. Dr., Dozent am Institut für Berufspädagogik und am Institut für Schulpraxis und Bildungswissenschaften sowie Lehrer an der Praxishauptschule der Pädagogischen Hochschule Tirol, Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung. Schwerpunkte: Unterrichtsentwicklung, Evaluation und Entwicklung im Schulwesen, Bildungsforschung.

Product details

Authors Hans Brunner, Dietmar Knitel, Paul J. Resinger, Paul Josef Resinger
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.03.2011
 
No. of pages 177
Weight 583 g
Subject Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.