Sold out

Die Lean-Methode im Krankenhaus - Die eigenen Reserven erkennen und heben

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ärztemangel, Kostenexplosion und ständig steigende Kundenanforderungen - benötigt der Gesundheitsbereich eine Revolution oder helfen bewährte Methoden aus der Industrie? Anhand von Praxisbeispielen und gegensätzlichen Positionen werden die Übertragbarkeit des Lean Managements auf den Gesundheitsbereich sowie vorhandene Unterschiede aufgezeigt. Gastbeiträge von Jörg Gottschalk (ehemaliger Geschäftsführer des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin), Kai Fiukowski (Change Manager) und Luise Steinbeis (Lean Managerin) zeigen verschiedene Perspektiven auf. Das Buch gibt Führungskräften und Entscheidern im Gesundheitsbereich konkrete Anregungen für die Auseinandersetzung mit einer sehr erfolgreichen Methode und zeigt Möglichkeiten, Chancen und Risiken bei der Anwendung im eigenen Unternehmen auf.

List of contents

Einleitung.- Was ist Lean?.- Projektbeispiel Aufnahme- und Sprechstundenzentrum.- Thesen.- Prozessverbesserung mit Change Management und Kommunikationstraining.- Fazit.- Ausblick.

About the author

Andreas Scholz, Ingenieur, Ex-Leanmanager und -Ausbilder bei der Daimler AG, berät seit 3 Jahren Krankenhäuser in der Anwendung der Lean-Methode mit der eigenen Beratungsfirma LEANGO.

Product details

Authors Andreas Scholz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2014
 
EAN 9783658047818
ISBN 978-3-658-04781-8
No. of pages 138
Dimensions 148 mm x 209 mm x 9 mm
Weight 210 g
Illustrations 62 SW-Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.