Read more
Einsame Helden in den Chefetagen - das ist weder zeitgemäß noch erfolgversprechend, denn die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen zu komplex und die zu treffenden Entscheidungen zu zahlreich. Führungsteams sind auf dem Vormarsch - und sie sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch gelassener und zufriedener. Wie aber können Manager ein wirksames Team bilden und ihre Unterschiede bewusst nutzen, ohne ihren individuellen Erfolg zu vernachlässigen? Olaf Hinz gibt Denkanstöße, konkrete Anregungen und liefert einen praxiserprobten Prozess, wie ein wirksames Führungsteam entsteht. Er zeigt die notwendige Haltung und behandelt auch die Themen Macht, Einfluss, Unternehmenspolitik und Eitelkeiten.
List of contents
Vorwort: Die Zeit der einsamen Helden ist vorbei.- 1. Schritt: Führung statt Management braucht klare Rollen.- 2. Schritt: Planung und Entscheidung unter Unsicherheit.- 3. Schritt: Unterschiede suchen und Widerstand nutzen.- 4. Schritt: Macht und Einfluss ausbalancieren.- 5. Schritt: Wirksame Informationspolitik statt Heldentum.- 6. Schritt: Regelmäßige Rüstzeiten schaffen Gelassenheit.- Im Fokus: Wie die Jahresklausur gelingt.
About the author
Olaf Hinz berät seit 2000 Führungskräfte und Projektleiter sowie Organisationen bei Veränderungsprozessen. Nach dem Studium stieg der Diplom-Volkswirt zunächst als Projektfinanzierer bei der LB Kiel in das Projektgeschäft ein. Danach leitete er das Ministerbüro von Peer Steinbrück, damals Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein. Anschließend war er als HR Manager bei der LB Kiel tätig. Die Schwerpunkte seiner Beraterausbildung waren systemische Beratung und Coaching bei Prof. Wilhelm Backhausen, Organisationsentwicklung bei Prof. Rudi Wimmer, Prof. Dirk Baecker, Prof. Fritz Simon und anderen, Change Management bei Klaus Doppler, Projektmanagement bei Kepner-Tregoe, Breuel & Partner sowie Transaktionsanalyse und Konfliktmanagement bei Prof. Claus Nowak.
Summary
Einsame Helden in den Chefetagen – das ist weder zeitgemäß noch erfolgversprechend, denn die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen zu komplex und die zu treffenden Entscheidungen zu zahlreich. Führungsteams sind auf dem Vormarsch – und sie sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch gelassener und zufriedener. Wie aber können Manager ein wirksames Team bilden und ihre Unterschiede bewusst nutzen, ohne ihren individuellen Erfolg zu vernachlässigen? Olaf Hinz gibt Denkanstöße, konkrete Anregungen und liefert einen praxiserprobten Prozess, wie ein wirksames Führungsteam entsteht. Er zeigt die notwendige Haltung und behandelt auch die Themen Macht, Einfluss, Unternehmenspolitik und Eitelkeiten.
Additional text
Aus den Rezensionen: “… Managementrunden, die sich zu einem Führungsteam entwickeln wollen; Führungskräfte, die die Führungsrolle teilen wollen oder müssen; Unternehmer und Personalverantwortliche, die ihre Organisation neu formieren möchten; alle, die sich für neue Führungsmodelle interessieren.“ (in: Projekt Magazin, projektmagazin.de, 20.November 2014)
Report
Aus den Rezensionen:
"... Managementrunden, die sich zu einem Führungsteam entwickeln wollen; Führungskräfte, die die Führungsrolle teilen wollen oder müssen; Unternehmer und Personalverantwortliche, die ihre Organisation neu formieren möchten; alle, die sich für neue Führungsmodelle interessieren." (in: Projekt Magazin, projektmagazin.de, 20.November 2014)