Fr. 43.50

Die Syntax des althethitischen substantivischen Genitivs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Im Hethitischen stellt der Genitiv einen der beliebtesten Kasus dar. Mit dessen Gebrauohsweise verhält es sich aber etwas anders als sonst im lndogermanischen. Dem Hethitischen fehlt der adverbale Gebrauch des Genitivs (Ergänzung eines Verbums) völlig, während das dagegen oft in den übrigen indogermanischen Sprachen der Fall ist. Das Hethitische kennt also den adnominalen Gebrauch des Genitivs, der dazu dient, ein Nomen zu einem anderen in Beziehung zu setzen, und den prädikativen Gebrauch beim Nominalsatz.

Bis heute gibt es einige bemerkenswerte Vorarbeiten zum hethitischen Genitiv, aber es liegt keine genauere Einzeluntersuchung dieses Kasus vor, die den ganzen Bedeutungsumfang erfaßt. Die vorliegende Arbeit setzt sich nun zum Ziel, den substantivischen Genitiv des Althethitischen nach seinen Gebrauchsweisen und Funktionen zu klassifizieren und dessen syntaktische und semantische Aspekte zu beschreiben. Dabei beschränkt sie sich auf die Genitivkonstruktionen, die aus zwei (oder selten mehreren) Substantiven bestehen.

Summary

Im Hethitischen stellt der Genitiv einen der beliebtesten Kasus dar. Mit dessen Gebrauohsweise verhält es sich aber etwas anders als sonst im lndogermanischen. Dem Hethitischen fehlt der adverbale Gebrauch des Genitivs (Ergänzung eines Verbums) völlig, während das dagegen oft in den übrigen indogermanischen Sprachen der Fall ist. Das Hethitische kennt also den adnominalen Gebrauch des Genitivs, der dazu dient, ein Nomen zu einem anderen in Beziehung zu setzen, und den prädikativen Gebrauch beim Nominalsatz.

Bis heute gibt es einige bemerkenswerte Vorarbeiten zum hethitischen Genitiv, aber es liegt keine genauere Einzeluntersuchung dieses Kasus vor, die den ganzen Bedeutungsumfang erfaßt. Die vorliegende Arbeit setzt sich nun zum Ziel, den substantivischen Genitiv des Althethitischen nach seinen Gebrauchsweisen und Funktionen zu klassifizieren und dessen syntaktische und semantische Aspekte zu beschreiben. Dabei beschränkt sie sich auf die Genitivkonstruktionen, die aus zwei (oder selten mehreren) Substantiven bestehen.

Product details

Authors Daisuke Yoshida
Publisher Universitätsvlg. Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783825339487
ISBN 978-3-8253-3948-7
No. of pages 123
Weight 150 g
Series Texte der Hethiter
Texte der Hethiter
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Syntax, Ur- und Frühgeschichte, Genitiv, hethitisch, Hethitische Grammatik, Althethitisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.