Fr. 58.50

William Shakespeares Römerdramen - Ihre didaktische Evaluation unter Berücksichtigung der 'Gender Studies' für den interdisziplinären Englischunterricht. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das vernetzte Erlernen von Sprachen findet zunehmend Eingang in den Fremdsprachenunterricht. Dabei erweist sich die Verknüpfung der Basissprache Latein und der Kommunikationssprache Englisch als optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler zur Erreichung sich ergänzender Kernkompetenzen wie Textverständnis, Interpretation und sprachliche Handlungsfähigkeit. Die vorliegende Untersuchung der drei Römerdramen Shakespeares, 'Julius Caesar', 'Antony & Cleopatra' und 'Coriolan' soll Studentinnen und Studenten, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrerinnen und Lehrern als Handreichung dienen, neue Aspekte aus den vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten zu entwickeln. Anhand einer schüleradäquaten Textauswahl, modernen Textmethoden und Medien können Parallelen und Unterschiede zwischen Antike, Renaissance und Moderne herausgearbeitet und interdisziplinäre Zusammenhänge illustriert werden. Das Werk ist somit ein Plädoyer gegen die Marginalisierung der Literatur im Fremdsprachenunterricht und für die Vernetzung von Unterrichtsfächern.

Summary

Das vernetzte Erlernen von Sprachen findet zunehmend Eingang in den Fremdsprachenunterricht. Dabei erweist sich die Verknüpfung der Basissprache Latein und der Kommunikationssprache Englisch als optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler zur Erreichung sich ergänzender Kernkompetenzen wie Textverständnis, Interpretation und sprachliche Handlungsfähigkeit.

Die vorliegende Untersuchung der drei Römerdramen Shakespeares, ‚Julius Caesar‘, ‚Antony & Cleopatra‘ und ‚Coriolan‘ soll Studentinnen und Studenten, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrerinnen und Lehrern als Handreichung dienen, neue Aspekte aus den vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten zu entwickeln. Anhand einer schüleradäquaten Textauswahl, modernen Textmethoden und Medien können Parallelen und Unterschiede zwischen Antike, Renaissance und Moderne herausgearbeitet und interdisziplinäre Zusammenhänge illustriert werden. Das Werk ist somit ein Plädoyer gegen die Marginalisierung der Literatur im Fremdsprachenunterricht und für die Vernetzung von Unterrichtsfächern.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.