Fr. 59.90

Gattungspoetik - Studien zur Poetik des 16. bis 19. Jahrhunderts und zur Geschichte der triadischen Gattungslehre

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Die Gretchenfrage der Literaturwissenschaft lautet bekanntlich: Ist Gattungstheorie ein systematischer oder ein historischer Gegenstand? Diese Studie formuliert eine eindeutige Antwort. Selbst der Kern aller Gattungspoetik - die Lehre von der Trias "Lyrik, Epik, Dramatik" - ist historisch. Diese Theorie ist nämlich erst um 1795 entwickelt worden. Seit dem 16. Jahrhundert gab es eine völlig andersartige und mit den Mitteln der klassischen Dialektik operierende Gattungstheorie. Sie wird hier anhand der Poetik Scaligers erstmals dargestellt. Im 18. Jahrhundert setzt ein langwieriger Transformationsprozess ein. Die wichtigsten Beiträge stammen von J. Addison, J.J. Dubos, J.A. Schlegel, Mendelssohn und J.J. Engel. Am Ende der Aufklärung konnten Schiller und Humboldt in der Diskussion mit Goethe und den Brüdern Schlegel die Lehre von der Trias entwickeln.

Product details

Authors Stefan Trappen
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783825312220
ISBN 978-3-8253-1222-0
No. of pages 303
Weight 588 g
Series Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Poetik, Literarische Gattung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.