Fr. 40.90

Die Rückschritte der Poesie - Mit Einl. u. erg. Quellentexten, Bibliogr. u. Reg. hrsg. v. Ulrich Kronauer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Seit zunächst Walter Benjamin, dann Werner Kraft die kulturkritischen Schriften des Livländers C. G. Jochmann (1789 ¿ 1830) der Vergessenheit entrissen haben, findet besonders dessen Abhandlung 'Die Rückschritte der Poesie' zunehmend Interesse. Gegen den Zeitgeist, insbesondere gegen die Kunstauffassung der Romantik, verteidigt Jochmann ¿ in gesellschaftskritischer und kunsttheoretischer Hinsicht ¿ den Fortschrittsgedanken der europäischen Aufklärung. Im Anschluß an Hamann, Herder und Rousseau, besonders aber an Vico, begreift Jochmann den Verfall der früheren Hochformen der Dichtkunst als das entwicklungsgeschichtlich notwendige Resultat des zivilisatorischen Fortschritts, als Folge der Emanzipation der Phantasie zur wissenschaftlichen Vernunft. Darin liegt für Jochmann jedoch keine Aufforderung zur Preisgabe der Kunst, sondern zur Anerkenntnis des geschichtlichen Wandels, dem Formen und Aufgaben der Kunst unterliegen. Benjamin sagte über den Text, daß ihm 'was die sprachliche Gestalt anbetrifft, in seiner Zeit weniges, was seinen Gehalt angeht, im 19. Jahrhundert nichts an die Seite zu stellen ist.'

About the author










Carl Gustav Jochmann wurde am 9. Februar 1789 in Pernau geboren. 1807 begann er sein Studium in Leipzig und beendete es 1809 in Heidelberg. Bis 1819 arbeitete er als Rechtsanwalt. In seinen Werken schreibt Jochmann über die politischen und sozialen Verhältnisse in den deutschen Staaten. Er kritisiert deren Rückständigkeit im Vergleich mit dem revolutionären Frankreich und dem evolutionären England. Beide seien auf dem Weg zu bürgerlichen Freiheiten wesentlich weiter fortgeschritten als die im Spätabsolutismus verharrenden deutschen Staaten. Die meisten seiner Schriften mussten infolge des ¿Preßgesetzes¿ der Karlsbader Beschlüsse anonym erscheinen. Er starb am 24. Juli 1830 in Naumburg.

Product details

Authors Carl G Jochmann, Carl G. Jochmann
Assisted by Ulric Kronauer (Editor), Ulrich Kronauer (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783787305407
ISBN 978-3-7873-0540-7
No. of pages 94
Weight 145 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.