Fr. 65.00

Epiphanie, Tierbild, Metamorphose, Passion und Eucharistie - Zur Kodierung des 'Anderen' in den Werken von Robert Musil, Clarice Lispector und J. M. G. Le Clézio

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

"Anderer Zustand", "estado de graça" und "autre côté" sind in inhaltlicher wie poetologischer Hinsicht Schaltstellen der Werke Musils, Lispectors und Le Clézios. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Chiffren vor dem Hintergrund von Batailles Theorie der Transgression sowie seiner Konzeption des Heterogenen. - Die literarische Repräsentation des sprachtransgredierenden "Anderen" greift bevorzugt auf kanonisierte kulturelle Kodes mythischer und religiöser Provenienz zurück, unterzieht diese im Kontext der Moderne aber einer subversiven Umkodierung. In dieser entsublimierenden Adaption manifestiert sich das "Andere" als tabuisierte Körperlichkeit, sozial Marginalisiertes, Weibliches. Es fungiert aber nicht nur als Fluchtpunkt pseudo-mystischer Erlösungssehnsüchte, sondern kann auch als unabdingbares Korrelat künstlerischer Kreation gelesen werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.