Fr. 43.50

Etymologisches Wörterbuch der europäischen (germanischen, romanischen und slavischen) Wörter orientalischen Ursprungs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Das vorliegende Wörterbuch verdankt sich der Anregung, Hinweise auf das Weiterleben orientalischer Grundwörter in den verschiedenen europäischen Sprachen in einer gedruckten Zusammenstellung wiederzufinden und nachschlagen zu können. Wörterbücher der Einzelsprachen enthalten oft irrige Etymologien, die von Generation zu Generation weitergeschleppt werden oder günstigen Falles das zugrunde liegende Etymon in seiner orientalischen Grundform nicht mehr erkennen lassen. Den Wörtern beigefügte kurze Hinweise, wie "arabischen oder persischen Ursprungs"genügen erst recht nicht, um das Wandern eines Wortes vom Orient bis zu seinem letzten Erscheinen in irgendeiner abendländischen Sprache aufzuhellen.

Was die Ausgangssprachen angeht, so kommen in erster Linie die Sprachen des islamischen Kulturkreises in Betracht, insbesondere das Arabische, Persische und Türkische.; daneben lieferten von den semitischen Sprachen das Hebräische und das Aramäische, ferner das Sanskrit und seine modernen Entwicklungen dem Abendlande manches neue Wort.

Gewöhnlich wird ein orientalischer Abkömmling von einer Einzelsprache ihrem nationalen Lautbestande angeglichen und so an die Nachbarsprachen weitergegeben. Im Altertum sind es natürlich vorwiegend das Griechische und Lateinische, die diese Durchgangsstation bilden, allerdings sind hier nur diejenigen Wörter verfolgt worden, die in den modernen in Europa gesprochenen Sprachen des indogermanischen Sprachstammes lebendig sind.

Summary

Das vorliegende Wörterbuch verdankt sich der Anregung, Hinweise auf das Weiterleben orientalischer Grundwörter in den verschiedenen europäischen Sprachen in einer gedruckten Zusammenstellung wiederzufinden und nachschlagen zu können. Wörterbücher der Einzelsprachen enthalten oft irrige Etymologien, die von Generation zu Generation weitergeschleppt werden oder günstigen Falles das zugrunde liegende Etymon in seiner orientalischen Grundform nicht mehr erkennen lassen. Den Wörtern beigefügte kurze Hinweise, wie "arabischen oder persischen Ursprungs"genügen erst recht nicht, um das Wandern eines Wortes vom Orient bis zu seinem letzten Erscheinen in irgendeiner abendländischen Sprache aufzuhellen.

Was die Ausgangssprachen angeht, so kommen in erster Linie die Sprachen des islamischen Kulturkreises in Betracht, insbesondere das Arabische, Persische und Türkische.; daneben lieferten von den semitischen Sprachen das Hebräische und das Aramäische, ferner das Sanskrit und seine modernen Entwicklungen dem Abendlande manches neue Wort.

Gewöhnlich wird ein orientalischer Abkömmling von einer Einzelsprache ihrem nationalen Lautbestande angeglichen und so an die Nachbarsprachen weitergegeben. Im Altertum sind es natürlich vorwiegend das Griechische und Lateinische, die diese Durchgangsstation bilden, allerdings sind hier nur diejenigen Wörter verfolgt worden, die in den modernen in Europa gesprochenen Sprachen des indogermanischen Sprachstammes lebendig sind.

Product details

Authors Karl Lokotsch
Publisher Universitätsvlg. Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1975
 
EAN 9783825324278
ISBN 978-3-8253-2427-8
No. of pages 243
Dimensions 159 mm x 234 mm x 17 mm
Weight 550 g
Series Indogermanische Bibliothek. 2. Reihe: Wörterbücher
Indogermanische Bibliothek, 2. Reihe: Wörterbücher
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other Germanic linguistics / literary studies

Etymologie : Lexikon, Nachschlagewerk, Lehnwortverzeichnis, Etymologie /Lexikon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.