Fr. 47.50

Die Sprache des Geldes - Finanzmarktengagements zwischen Klassenlage und Lebensstil

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Gegenwartsgesellschaft rücken ökonomische, institutionelle und kulturelle Veränderungen das Geld ins Zentrum der Aufmerksamkeit, das als (Anlage)Medium mehr denn je aktiv zu managen ist. Es vermittelt zwischen Gegenwart und Zukunft, prägt das Denken und Handeln der Menschen und formt ihre Lebensstile. Anke Wahl verbindet die Lebensstilforschung mit Geld. Sie zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch die vielfältigen und bislang wenig erforschten Zusammenhänge auf, die zwischen dem individuellen Anlage- und Konsumverhalten sowie den daraus resultierenden klassen- und schichtspezifischen Lebensstilmustern bestehen.

List of contents

Das Geld als Paradoxon - Das Geld und die Alltagskultur - Das Geld der Lebensstile - Die Lebensstile des Geldes - Die Entwicklung der Risikoneigung bei Geldanlageentscheidungen - Die geldkapitalen Erlebnisse im Kontext gesellschaftlichen Wandels.

About the author

Dr. Anke Wahl ist Finanzsoziologin in Berlin.

Summary

In der Gegenwartsgesellschaft rücken ökonomische, institutionelle und kulturelle Veränderungen das Geld ins Zentrum der Aufmerksamkeit, das als (Anlage)Medium mehr denn je aktiv zu managen ist. Es vermittelt zwischen Gegenwart und Zukunft, prägt das Denken und Handeln der Menschen und formt ihre Lebensstile. Anke Wahl verbindet die Lebensstilforschung mit Geld. Sie zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch die vielfältigen und bislang wenig erforschten Zusammenhänge auf, die zwischen dem individuellen Anlage- und Konsumverhalten sowie den daraus resultierenden klassen- und schichtspezifischen Lebensstilmustern bestehen.

Foreword

Finanzmarktengagement zwischen Klassenlage und Lebensstil

Product details

Authors Anke Wahl
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2011
 
EAN 9783531182063
ISBN 978-3-531-18206-3
No. of pages 250
Weight 296 g
Illustrations 198 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Finanzwirtschaft, Geld, Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.