Fr. 34.50

Hörgerichtete Frühförderung hochgradig hörgeschädigter Kleinkinder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Obwohl in der BRD seit ca. 40 Jahren Frühförderung hörgeschädigter Kinder betrieben wird, standen bislang kaum Untersuchungen zu Verlauf und Resultaten dieser Bemühungen zur Verfügung. Mit der vorliegenden Dokumentation werden nur erstmals und umfassend für Deutschland empirische Daten zu diesem Thema vorgelegt, die aus einer mehrjährigen und bundesweiten Studie über hörgerichtete Frühförderung bei hochgradig hörgeschädigten Kleinkindern stammen.Als Faktoren, die die kindliche Hör-Sprachentwicklung hemmen können, erweisen sich späte Erstdiagnose, Verzögerungen bei der Hörgeräteversorgung, schlecht angepaßte Hörgeräte, geringe Tragedauer, eine eingeschränkt hörgerichtet arbeitende Frühförderung sowie ein spracharmes familiäres Umfeld. Unter günstigen Bedingungen dagegen erreichen hochgradig hörgeschädige Kinder eine Hör- und Sprachentwicklung, die der gut hörender Kinder entspricht - vielleicht mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung, sicher mit einer größeren Antrengung seitens der Kinder, aber prinzipiell auf dem gleichen natürlichen Weg und in ganz ähnlicher Qualität.Ein Buch, das sich für Eltern hörgeschädigter Kinder ebenso eignet wie für Frühförderer, Lehrer, Therapeuten, Studenten und alle, die an der Förderung hörgeschädiger Kinder beteiligt sind.

Summary

Obwohl in der BRD seit ca. 40 Jahren Frühförderung hörgeschädigter Kinder betrieben wird, standen bislang kaum Untersuchungen zu Verlauf und Resultaten dieser Bemühungen zur Verfügung. Mit der vorliegenden Dokumentation werden nur erstmals und umfassend für Deutschland empirische Daten zu diesem Thema vorgelegt, die aus einer mehrjährigen und bundesweiten Studie über hörgerichtete Frühförderung bei hochgradig hörgeschädigten Kleinkindern stammen.
Als Faktoren, die die kindliche Hör-Sprachentwicklung hemmen können, erweisen sich späte Erstdiagnose, Verzögerungen bei der Hörgeräteversorgung, schlecht angepaßte Hörgeräte, geringe Tragedauer, eine eingeschränkt hörgerichtet arbeitende Frühförderung sowie ein spracharmes familiäres Umfeld. Unter günstigen Bedingungen dagegen erreichen hochgradig hörgeschädige Kinder eine Hör- und Sprachentwicklung, die der gut hörender Kinder entspricht – vielleicht mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung, sicher mit einer größeren Antrengung seitens der Kinder, aber prinzipiell auf dem gleichen natürlichen Weg und in ganz ähnlicher Qualität.
Ein Buch, das sich für Eltern hörgeschädigter Kinder ebenso eignet wie für Frühförderer, Lehrer, Therapeuten, Studenten und alle, die an der Förderung hörgeschädiger Kinder beteiligt sind.

Product details

Authors Gottfrie Diller, Gottfried Diller, Pete Graser, Peter Graser, Corne Schmalbrock, Cornelia Schmalbrock
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783825382834
ISBN 978-3-8253-8283-4
No. of pages 336
Dimensions 170 mm x 247 mm x 19 mm
Weight 650 g
Illustrations 31 Abb.
Series Programm Edition S
Edition Schindele
Edition S
Programm Edition Schindele
Edition S
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Frühförderung, Hörgeschädigtenpädagogik, HÖRSCHÄDIGUNG, Cochlea-Implantat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.