Fr. 65.00

Begründungen und Funktionen des Kanons - Beiträge aus der Literatur- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Kanonbildungen und Kanonrevisionen werden auf vielfältigste Weise begründet, übermittelt und genutzt. Die engen Beziehungen zwischen Theorie, Selektion und Funktion treten dann besonders scharf hervor, wenn historisch und kulturräumlich möglichst Unterschiedliches in den Blick genommen wird. Der Band umfasst Beiträge von Literatur- und Kunstwissenschaftlern, Theologen und Philosophen zur Antike, zum Mittelalter und zur Neuzeit. Er erörtert religiöse wie ästhetische und wissenschaftliche Kanonisierungen und Entkanonisierungen. Er knüpft an Ergebnisse der jüngsten Kanondebatte an und schärft durch die Herausarbeitung der bestimmenden Faktoren des Bewusstsein für Historizität und Unverzichtbarkeit des Kanons.

Summary

Kanonbildungen und Kanonrevisionen werden auf vielfältigste Weise begründet, übermittelt und genutzt. Die engen Beziehungen zwischen Theorie, Selektion und Funktion treten dann besonders scharf hervor, wenn historisch und kulturräumlich möglichst Unterschiedliches in den Blick genommen wird. Der Band umfasst Beiträge von Literatur- und Kunstwissenschaftlern, Theologen und Philosophen zur Antike, zum Mittelalter und zur Neuzeit. Er erörtert religiöse wie ästhetische und wissenschaftliche Kanonisierungen und Entkanonisierungen. Er knüpft an Ergebnisse der jüngsten Kanondebatte an und schärft durch die Herausarbeitung der bestimmenden Faktoren des Bewusstsein für Historizität und Unverzichtbarkeit des Kanons.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.