Fr. 92.00

Altägyptische Totenliturgien - 1: Altägyptische Totenliturgien / Totenliturgien in den Sargtexten des Mittleren Reiches

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die alten Ägypter gingen davon aus, den Tod behandeln und den Verstorbenen in den heilvollen Zustand eines "Verklärten Geistes" überführen zu können. Das geschah in Ritualen, bei denen auch sehr umfangreiche Rezitationen eingesetzt wurden. Diese Totenliturgien oder "Verklärungen", die wichtigste Quelle für Totenglauben und Jenseitsvorstellungen der Ägypter, werden hier zum ersten Mal gesammelt und in einer ausführlich kommentierten Edition vorgelegt. Sie verteilen sich auf zwei Ritualkontexte die "Stundenwachen" zum Abschluß des Balsamierungsrituals und den Opferkult im Grabe. Der erste Band der auf drei Bände angelegten Edition enthält Totenliturgien des Mittleren Reichs (2000-1750 v. Chr.).

About the author

Jan Assmann, geboren 1938, hatte von 1976 bis 2003 den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Universität Heidelberg inne und leitet seit 1978 ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Seit 2005 ist er Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz, außerdem Ehrendoktor verschiedener Universitäten, darunter der Hebrew University, Jerusalem. 1998 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs.

Dr. Martin Bommas, geb. 1967, studierte in Heidelberg Ägyptologie, lehrte an den Universitäten Heidelberg, Basel und Zürich sowie als Gastdozent in Rom und Sheffield und ist seit 2006 Senior Lecturer in Ägyptologie an der University of Birmingham.

Summary

Die alten Ägypter gingen davon aus, den Tod behandeln und den Verstorbenen in den heilvollen Zustand eines „Verklärten Geistes“ überführen zu können. Das geschah in Ritualen, bei denen auch sehr umfangreiche Rezitationen eingesetzt wurden. Diese Totenliturgien oder „Verklärungen“, die wichtigste Quelle für Totenglauben und Jenseitsvorstellungen der Ägypter, werden hier zum ersten Mal gesammelt und in einer ausführlich kommentierten Edition vorgelegt. Sie verteilen sich auf zwei Ritualkontexte die „Stundenwachen“ zum Abschluß des Balsamierungsrituals und den Opferkult im Grabe. Der erste Band der auf drei Bände angelegten Edition enthält Totenliturgien des Mittleren Reichs (2000–1750 v. Chr.).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.